Grandioses Ergebnis bei den 24h von Bol’d Or

Anbei der Bericht zum letzten EWC-Lauf, den 24h von Bol’d Or in Le Castellet. 

Voraus muss noch das Wetter in Südfrankreich erwähnt werden. Es war bis Sonntagabend jeden Tag sonnig bei 25°-30°C. 

Am Dienstag, 16.09.25, war vormittags und nachmittags je 2h freies Training. 
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde. 

Das freie Training am Nachmittag wurde hauptsächlich zur Abstimmung genutzt und damit sich die Fahrer an die Strecke gewöhnen können. 

Am Mittwoch war kein Training, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team. Den Nachmittag hatten die Fahrer dann zur freien Verfügung und wurde zu einem Besuch am Strand genutzt. 

Donnerstag startete dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es ging um 14:00 Uhr mit einem freien Training weiter. Die Abstimmungsarbeit hat sich ausgezahlt und das Bike war in top Zustand.

Um 17:20 – 19:20 Uhr war dann Q1. Die Qualis werden in den Gruppen der Fahrerarmbänder ausgetragen. 

Max war der erste Fahrer im Quali. Er hatte eine super Rundenzeit und wollte diese noch verbessern, doch leider hatte er einen schweren Highsider und musste mit Oberarmbruch und Prellungen in Krankenhaus.

Marco war in der nächsten Gruppe dran und musste auf das zweite, nicht abgestimmte Bike ausweichen.
Leider war Marco dann mit den Einstellungen und Rundenzeiten nicht zufrieden. 
Mit einer 01:58.980 beendete Marco Q1 auf P16 gesamt und P11 in der EWC-Klasse. 

Abends von 20:40 Uhr bis 21:40 Uhr wurde noch das Nacht-Training absolviert.  
Auch hier kamen alle gut zurecht und fühlten sich einigermaßen wohl, da hier das wieder aufgebaute Sturzmotorrad vom Vormittag getestet wurde.

Als Ersatzfahrer für Max wurde der Ersatzfahrer von Motobox Kremer engagiert: 
Der französische Landsmann Kevin Jacob. Er war auch sehr flott und passte gut rein ins Team. 

Am Freitag stand noch Q2 auf dem Plan. Hier fuhren alle Fahrer wieder in ihrer Gruppe. Am Ende wurde es für das Team Startplatz 32.  

Hier ist noch die FIM-Seite mit den gesamten Trainings- & Quali-Ergebnissen: 

Bol d’Or 2025 | 17.09.2025 | Circuit Paul Ricard | FIM Endurance World Championship

Am Samstag um 14:00 Uhr ging es in die Startaufstellung. Das Bike fuhr Ersatzfahrer Kevin in die Startaufstellung und er machte 3 Runden durch die Boxengasse, da nach der Nominierung das die erste Möglichkeit war, das Bike zu testen.

Den Le-Mans-Start um 15:00 Uhr übernahm Marco und fuhr den ersten Stint. 

Er kam ganz gut zurecht und die Stints dauerten 26 Runden bis die Fahrer zum Tanken und Reifenwechsel reingeholt wurden (bei jedem zweiten Wechsel wurde der Hinterreifen und der Vorderreifen mitgewechselt). 

Bei Brayden und Kevin war alles paletti und lief ganz gut. Marco war zu seinem 3. Stint draußen und es war schon dunkel. Nach der Hälfte der Runden hat ihn bei ca. 200Km/h vor dem Bremspunkt T3 ein Knieschleifer von einem vorausfahrenden Fahrer an der Schulter getroffen. 

An den nächsten 3 Rundenzeiten konnte man sehen, dass etwas los war. Er wollte fast in die Box fahren, aber hat seine Runden dann doch noch durchgezogen und auch noch seine schnellste Runde gedreht. 

Die Schulter war dann doch blau und blutunterlaufen. Es wurde gekühlt und etwas gegen die Schmerzen genommen. Daraufhin ging es normal weiter. 

Alle drei Fahrer waren kontinuierlich gut unterwegs und hatten sich von Startplatz 32 bis um 23:30 Uhr auf P23 nach vorne geschoben.

Als Marco zu seinem 5. Stint loswollte, fiel Teamchef Nathan auf, dass der Tank tropft. 
Also Bike noch in die Box zurück und einen anderen Tank montieren. Nach ca. 6 Minuten war das erledigt und Marco konnte nach dem Tanken losmachen.

Alle machten fleißig weiter und das Team hat sich um ca. 06:30 Uhr bis auf P13 vorgearbeitet. 
Und so konstant ging es weiter. Von den Top Teams sind schon einige wegen Stürzen und auch Technischen Defekten ausgeschieden.

Die Jungs fuhren stetig konstant weiter und hatten 2h vor Schluss P10 erreicht. 
Es fiel noch die Nr. 76 der EWC-Klasse aus und um 14:35 Uhr auch noch die BMW mit der Nr. 37, welche Weltmeister geworden wäre, wenn sie das Ziel erreicht hätte! 

Somit fuhr Kevin den letzten Stint bis ins Ziel und das auf Gesamtplatz 9!
Und in der EWC-Klasse erreichte das Team Platz 4!
(WM-Endstand Platz 8)

Da waren auch die Fahrer happy und mit diesem Ergebnis waren alle sehr zufrieden  🙂 
Wir alle wünschen Max eine gute Genesung und hoffen dass er bald wieder fit wird!

Nach dem Rennen haben wir alles zusammengepackt, miteinander noch angestoßen und uns noch ein Stück auf den Heimweg gemacht. Am Montagabend sind wir dann zu Hause angekommen. 

24h von Bol d’Or 2025

Vor dem EWC-Event gibt’s noch eine Info zum letzten Nürburgring Wochenende: 
Unser Chefmechaniker Patrick Butz, PB Racetec, hat begonnen die komplett zerstörte BMW M1000RR wieder aufzubauen!
Wir sind noch guter Dinge und dran, dass bis zum IDM-Abschluss in Hockenheim alles wieder einsatzbereit ist! 
Danke vorab an Patrick und an alle Spender, Sponsoren und Unterstützer welche hier mit anpacken!
 
Wir sind gestern, Montagnachmittag den 15.09.25, im Fahrerlager auf dem Circuit Paul Ricard bei Le Castellet für den EWC-Lauf 24h von Bol d’Or am 20.09.2025 angekommen. 
Die Anfahrt ab Sonntag war problemlos und das wird mit super Wetter in Südfrankreich belohnt. 
Es ist jeden Tag sonnig bei ca. 25°, etwas windig und soll auch die nächsten Tage so bleiben. 
 
Marco wird die 24h Bol d’Or für Mana au Competition #53 mit Fahrerkollegen Max Schmidt und dem neu dazugekommenen Australier Brayden Elliot fahren, welcher Alexis Lamire ersetzt. 
Heute, am Dienstag 16.09.25, findet von 11:00-13:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr ein freies Training statt. 
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde. 
Weiter geht’s ab 13:20 Uhr mit FP2. 
 
Morgen am Mittwoch sind keine Trainings, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team geplant. Den Nachmittag haben die Fahrer dann zur freien Verfügung. 
 
Ab Donnerstag startet dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es geht nach beigefügtem Zeitplan weiter. 
 
Hier ist noch ein Livetiming mit Ergebnissen und Live Timing:
 
Hier der Link zum Livestream:
 
Weitere Infos werden natürlich folgen!
 
Stehen Euch für Fragen und Infos wie immer gerne zur Verfügung! 
 
Für die Unterstützung in der IDM und EWC möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich bedanken!
 

Rückblick EWC in Spa (Belgien)

Hier noch der Rückblick vom EWC-8h-Rennen in Spa, am Samstag den 07.06.2025. 
Für Marco ist es eine sehr schöne, schnelle und anspruchsvolle Strecke.
Mit fast genau 7 Km die Längste im EWC-Kalender. 
 
Am Mittwoch waren Marco & Tami in Spa angekommen. 
Donnerstag war freies Training angesagt, um das Bike noch abzustimmen, die ersten Runden zu drehen und sich an die Strecke zu gewöhnen. 
Es war allerdings den ganzen Tag leicht regnerisch, dadurch hatte Marco nicht so viel Fahrzeit. 
 
Freitag stand dann noch ein freies Training an und anschließend zwei Qualis. 
In den Qualis lief es auch etwas durchwachsen und die Wetterbedingungen waren leider auch wieder nicht so toll.
Es regnete ab und zu und dann trocknete die Strecke wieder nur ein bisschen ab.
Am Schluss reichte es nur für Startplatz 29 von 44 Startern. 
 
Samstag früh um 09:00 Uhr gab es noch ein WarmUp, bei dem es ebenfalls nur leicht trocken war. 
 
Den Start um 12:30 Uhr übernahm Marco.  
Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P27 und konnte auf fast komplett trockener Strecke seinen Stint abspulen.
Als zweiter Fahrer ging dann Alexis Lamiré auf die Strecke. Danach startete Max Schmidt los zum ersten Stint. 
 
Die Fahrer spulten ihre Runden ohne Probleme ab und konnten sich langsam nach vorne arbeiten!
Nach 2 Stunden lagen sie auf P21.
Durch den konstanten Speed der Jungs und die super Boxenstops des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter langsam nach vorne. 
Nach einer weiteren Stunde lag das Team auf P19. Aber wettermäßig war es immer noch katastrophal… Regen, abtrocknen, tröpfeln und wieder von vorne.
 
Mittlerweile hatten sie P16 erreicht und es waren noch 3 Stunden waren zu fahren.
Marco hatte seinen letzten Stint und war auf Regenreifen unterwegs, aber es regnete mittlerweile nicht mehr und hatte bereits ein bisschen abgetrocknet. 45 Minuten vor dem Ende wurde er ein bisschen früher zum Boxenstopp reingeholt damit Max auf Intermediat-Reifen raus kann und die Rundenzeiten dann doch schneller wurden, als mit den Regenreifen.
Max konnte von ca. 2 Minuten Rückstand auf P15 Runde für Runde aufholen und überquerte die Ziellinie auf P16 mit einem Rückstand von nur 4,9 sec.
Mit Gesamtplatz 16 und Platz 11 in der EWC-Klasse war das ganze Team absolut zufrieden!
 
Für Rückfragen und Infos stehen wir Euch natürlich wieder gerne zur Verfügung. 
 
Ein riesengroßes Dankeschön für die IDM- und EWC-Saison geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!
 
Weiter geht es mit der der IDM in Most vom 20.-22.06.2025!

Ab nach Belgien (EWC 8h Spa)

Noch geht es nicht in Most weiter, sondern mit dem EWC 8h Rennen der Langstreckenweltmeisterschaft in Spa (Belgien). 
Marco ist seit gestern bereits in Spa um mit MaNa Au Competition die 8h EWC zu fahren. 
Heute ist freies Training und Freitag sind Qualis usw.
Sonntag von 12:30 – 20:30 Uhr findet das 8h-Rennen statt. 
Ein Zeitplan ist anbei und das Rennen wird auch übertragen und ist im Stream zu sehen. 
 
 
 
Wir stehen für Fragen und Infos jederzeit zur Verfügung. 
 
Ein herzliches Dankeschön für die IDM und EWC Saison geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!

EWC – Le Mans 2025

Wir sind seit Montagnachmittag in Le Mans für die 24h mit „MaNa-Au-Competition #53“. 
Es war das erste Treffen mit allen Team-Mitgliedern und man lernte sich kennen. Es sind ca. 12 Team-Mitglieder für Orga, Technik und Verpflegung Vorort. 

Es war schon alles vorbereitet, das Hospitality-Zelt aufgebaut und auch die Box eingerichtet. Auch ein kleiner Pavillon für den Aufenthalt der Fahrer in der Box zum Umziehen und ein wenig erholen während des Rennens.  Für die Massage steht ein Physio während des Rennens für die Fahrer zur Verfügung. 
 
Dienstag war erstes freies Training bei trockenen Bedingungen, und es wurde, wie schon beim Pretest vor 2 Wochen, weiter das Motorrad abgestimmt und sich weiter ans Bike gewöhnt. 

Eine Abstimmung bei der Honda ist doch sehr anstrengend und schwierig. 
Die Zeiten der beiden Fahrer Marco und Max Schmidt lagen ziemlich eng beieinander. 3. Fahrer ist Alexis, welcher in Frankreich Stock1000 Klasse fährt und dessen Zeiten etwa 3-4 sec. dahinter liegen.

Mittwoch war auf der Strecke Ruhetag für die Fahrer. Es standen die technischen Abnahmen für die Bikes an und die Fahrerausstattung wie Helme, Lederkombis, Stiefel usw. an! 

Alle Teams waren nachmittags bei der Fahrer- und Teampräsentation auf dem Marktplatz in Le Mans vor der Kathedrale! 

Dies ist ein wirklich toller Event!
Im Anschluss war dort noch Fahrerbesprechung/Teamchefbesprechung. 

Morgen, am Donnerstag, ist freies Training von 09:30 bis 11:30Uhr welches weiter zum Abstimmen des Bikes genutzt wird. 
Ab 16:00 Uhr steht das 1. Quali an, pro Fahrer 20min. Die Qualis werden Gruppenweise nach Armbandfarbe ausgetragen. 

Und von 20:30 bis 22:00 Uhr ist noch Nachttraining. 
Freitag von 10:20 bis 12:10 Uhr steht da 2. Quali an, wieder 20min pro Fahrer! 

Samstag von 10:30 – 11:15 Uhr steht noch ein Warmup auf dem Plan. 

Um 14:00 Uhr wird in die Startaufstellung gefahren und um 15:00 Uhr wird dann das Rennen gestartet!

Das Wetter ist bis zum heutigen Tag super und täglich blauer Himmel. 
Auch für Donnerstag und Freitag meldet er noch gut doch ab Samstag dann Regen……wir werden sehen!

Der Zeitplan ist anbei und Übertragung kostenlos im Livestream bei Servus TV: 

FIM Endurance World Championship bei „ServusTV On“ im Stream 

https://www.servustv.com/sport/b/fim-endurance-world-championship/aa-22syyqdh51w11/

Wir freuen uns aufs Wochenende und hoffen, dass der Wetterbericht noch etwas auf Trockenheit umschwenkt!

Weitere Infos folgen und wir stehen Euch für Fragen gerne zur Verfügung! 
Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Unterstützer!
 
Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz

EWC Finale 24h Bol d’Or

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde, 

Samstag 14:00 Uhr war es dann soweit, die Boxengasse war offen und die Fahrer hatten 15min. Zeit in die Startaufstellung zu fahren.
Marco hatte das Vergnügen den Le Mans – Start übernehmen. 
Er ging pünktlich raus, da er noch 2 Einführungsrunden drehte und dabei jeweils durch die Boxengasse musste um das Bike nochmal zu checken, da es durch den vollen Zeitplan kein WarmUp vor dem Rennstart gab!

Um 15:00 Uhr war es dann soweit, die Flagge wurde geschwenkt und das Rennen gestartet. 
Leider sprang die Yamaha sehr schlecht an und Marco kam als letzter weg. 
Aber dann lief alles gut und auch die Zeiten waren im grünen Bereich. Nach 21 Runden stand der erste Fahrerwechsel und Dani ging als 2. Fahrer raus.  Danach fuhr Basti als 3. Fahrer.  

Leider hatte er in seinem Stint einen Sturz bei dem ihm das Hinterrad wegging. Ihm ist Gott sei Dank nichts passiert und der Yamaha äußerlich auch nicht viel. Es hat ein wenig gedauert bis die Yamaha durch die Kontrolle wieder in der Box war. Die Reparatur wurde zügig erledigt aber Marco als nächster Fahrer bemerkte nach dem wegfahren, daß die Gabel einen Drücker abbekommen hat.
Er hat sofort abgebrochen, in der Boxengasse zurückgeschoben und die Gabel des Ersatzbikes wurde noch aus- bzw. eingebaut. Die Gesamtreparatur dauerte dann ca. 42min und danach ging es weiter. 
 
Die Dämmerung setzte ein, es wurde langsam dunkel und die Jungs konnten weiter ordentlich ihre Runden drehen. Es hat nach der Reparatur alles prima gepasst und auch die Zeiten waren absolut super. 
Von P42 konnten sie sich bis in den Morgen rein auf P29 vorarbeiten! 
 
Als Marco in seinem 6. Stint unterwegs war hat er auf der Start-Zielgeraden nur bis zum 4. Gang hochgeschaltet als schlagartig die Leistung nachließ und das Bike so gut wie keinen Vortrieb mehr hatte. 
Nach der Boxenmauer stoppte Marco das Bike und schob es in der Boxengasse an die Box zurück. 
Somit waren nach 13 Stunden auf Grund des Motors die 24h von Bol d’Or leider zu Ende! 
 
Es war echt ein Erlebnis bei der Bol d’Or an den Start zu gehen, auch wenn man mit diesem Ausgang nicht zufrieden ist!
 
Hier wieder Marcos Post: 
 
24h Bol D‘or 2024??

Super schade das wir das letzte Rennen der EWC Saison aufgrund eines technischen Defektes in der Nacht nicht beenden konnten. Ein Sturz von einem meiner Teamkollegen zu Beginn machte es schwierig für uns zurück zu kommen, aber bei einem 24h Rennen ist alles möglich! Zudem bin ich mit meiner Performance über die ganze Woche hin, beginnend mit den freien Trainings, meiner Quali-Zeit sowie meinen 6 Stints im Rennen sehr zufrieden!✊️
Vielen Dank an alle für die Unterstützung und das Daumen drücken während dem Rennen!?

Diese Woche geht’s weiter mit dem IDM Finale auf dem Hockenheimring!?

Wen sieht man vor Ort??

Marco#6
 
Hier ist noch EWC-Infos und Ergebnisse: FIM EWC
 
Und weiter geht’s dieses Wochenende vom 20.-22.09.2024 in Hockenheim mit der letzten IDM Veranstaltung und Saisonabschluss 2024!
 
Wir würden uns freuen Euch dort begrüßen zu können!
 
Anbei Boxenplan und Zeitplan! Wir werden in Box 8 zu finden sein. 

 
Und die Rennen werden wieder Live übertragen: Free Live-Stream – IDM 
 
Für Fragen und Infos stehen wir Euch gerne zur Verfügung.

Danke an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer für die Unterstützung in der IDM und EWC!  
 
Bis Hockenheim und 
mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz
 
 

Gespannt auf EWC Bol d’Or

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde, 

seit Montag Nachmittag, den 09.09.24, sind wir im Fahrerlager auf dem Circuit Paul Ricard bei Le Castellet für den EWC Lauf 24h von Bol d’Or am 14.09.2024. 
Die Anfahrt ab Sonntag war o.k. und das wird mit sonnigem aber sehr stürmischem Wetter belohnt. 
Es ist jeden Tag sonnig bei ca. 20° und der Wind ist bis heute immer noch stürmisch mit Böen bis zu 90 Km/h, was auch für die Fahrer nicht angenehm ist. 
Aber ab Rennstart am Samstag wird kein Sturm mehr vorausgesagt. 
 
Marco wird die 24h Bol d’Or für Motobox Kremer #65 mit seinen Fahrerkollegen Daniel Rubin und Bastian Ubl fahren. Dominik Vincon wurde vom Team entlassen und ist leider nicht mehr dabei. 
Am Dienstag, 10.09.24, stand ein freies Training auf dem Plan. 
Marco konnte sich an die neue Strecke gewöhnen und auch wieder an die Yamaha R1. 
Von den Zeiten her ist es natürlich nicht einfach da die Gegengerade hier 1,8 Km lang ist und der Topspeed von ca. 310 Km/h bei uns bis ca. 340 Km/h bei den Top Teams geht. 
Mit einer 01:58.434 lag Team Motobox auf P28 von 45 Teams gesamt, und P14 EWC. 15 Teams sind EWC Teams, 28 SST Teams und 2 in einer Sonderklasse. 
 
Der Mittwoch war entspannt. Die Fahrer waren bei der Technischen Kontrolle der Fahrerausstattung wie Helme, Kombis usw. 
Nachmittags waren wir noch am Strand von Bandol. 
Und das Team konnte sich in Ruhe um die Bikes kümmern. 
 
Donnerstag um 17:20 Uhr fand Q1 statt. Die Qualis werden in den Gruppen der Fahrerarmbänder ausgetragen. 
Marco war um 18:00 Uhr dran. Er fühlte sich gut und auch am Bike hat alles gepasst. 
Mit einer 01:56.980 beendete Marco Q1 auf P16 gesamt und P11 in der EWC Klasse. 
 
Abends von 20:40 Uhr bis 21:40 Uhr wurde noch das Nacht Training absolviert.  
Dani hat hier auf das Training verzichtet, da er in Q1 einen Steinschlag auf der Gegengerade an seinen Fuß abbekam. Somit muss er ihn schonen und kann Gott sei Dank am Samstag zu den 24h mit antreten.
Auch hier kamen alle gut zurecht und fühlten sich wohl. 
Marco beendete es mit einer 01:58.339 auf P20 gesamt und P11 in der EWC Klasse.  
 
Heute, Freitag 13.09.24, war um 10:25 Uhr Q2 angesagt. 
Wetter war prima aber immer noch stürmisch. 
An Q2 haben nur Marco und Basti teilgenommen. 
Beide fühlten sich ganz gut und kamen auch gut zurecht!
Marco konnte mit einer  01:56,720 Q2 auf P19 gesamt und P10 in der EWC Klasse beenden. 
Er hatte etwas Pech und war dann nicht ganz happy, denn in den letzten 4 Runden war ständig gelbe Flagge, da einige Stürze zu verzeichnen waren. 
 
Für den Samstag hat Motobox Kremer #65 somit Gesamtstartplatz 26 erreicht.
(Das wird aus den durchschnitts Zeiten der 2 schnellsten Fahrer errechnet)
 
Hier ist noch ein Livetiming mit Ergebnissen und Live Timing:
 
Hier Livestream:
 
Weitere Infos vom Rennen werden natürlich nächste Woche folgen! Wir stehen Euch für Fragen und Infos wie immer gerne zur Verfügung! 
 
Und jetzt schon vormerken: 
Nächste Woche vom 20.-22.09.2024 findet in Hockenheim zum Saisonabschluss das letzte IDM Rennen 2024 statt!
Infos wird’s dazu auch nächste Woche geben.
 
Für die Unterstützung in der IDM und EWC möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich bedanken!  
 
Bis dahin und 
mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz
 

Konnichiwa aus Suzuka

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde, 
 
es geht weiter mit der EWC Japan. 
Am Sonntag, 21.07.2024 um 11:30 Uhr (Ortszeit Suzuka) starten die 8h von Suzuka ??
 
Marco ist mit seiner Freundin bereits seit über einer Woche in Japan. Sie waren in Tokyo um ein wenig Urlaub zu machen und sich an das Klima zu gewöhnen.
Seit Dienstag sind beide, sowie auch seine Fahrerkollegen mit Begleitung, beim Team an der Strecke.
Es hat jetzt in Suzuka, wie auch schon vorher in Tokyo, ca. 30 – 35° und eine Luftfeuchtigkeit von ca. 80-90%. Es ist sehr anstrengend und ohne Lüfter ist es in der Box kaum auszuhalten.
 
Bereits am Mittwoch waren freie Trainings um das Bike etwas abzustimmen und sich an die Strecke zu gewöhnen.
Der Donnerstag war fast ein Ruhetag für die Fahrer. Es standen Technische Abnahmen und Briefings auf dem Programm.
 
Heute, Freitag 19.07.24, waren bereits die Qualis.
Leider konnte Marco als dritter Fahrer wegen technischer Probleme an der Yamaha nicht am Quali teilnehmen.
 
Abends stand noch ein Nachttraining an. Alle Fahrer mussten mindestens eine gezeitete Runde abliefern damit sie für den Start qualifiziert sind!
Diese konnten alle 3 mit vorsichtiger Fahrweise abliefern.
 
Und Marco hat jetzt auch seine Starterlaubnis wegen dem fehlenden Quali bekommen !
 
Somit sollte alles erledigt sein für den Start am 8h Rennen am Sonntag.
 
Auch am Bremssystem des Bikes wird gearbeitet, damit es für das 8h Rennen Sonntag wieder einsatzbereit ist. Wir drücken die Daumen dass alles klappt !
 
Und ein riesengroßes Dankeschön für die IDM und EWC Saison geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!

Hier der Zeitplan für das Rennen: Zeitplan Suzuka 2024
 
Anbei noch der Link zum Live Timing
https://www.its-live.net/#/live/ewc/2024/8hsuzuka/live
 
und zum Livestream für das 8h Rennen:
 
Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz

Rückblick vom EWC 8h Rennen in Spa

Hier noch ein kurzer Rückblick vom EWC 8h Rennen in Spa, am 08.06.2024. 
Die für Marco neue Strecke ist eine sehr schöne, schnelle und anspruchsvolle Strecke.
Mit fast genau 7 Km die Längste im EWC Kalender. 
 
Am Dienstag-Nachmittag war Marco in Spa angekommen. 
Und die Woche war, wie in Le Mans schon, mit freien Trainings und zwei Qualis nicht langweilig,
Mittwoch und Donnerstag standen freie Trainings auf dem Programm um das Bike abzustimmen und sich an die Strecke zu gewöhnen. 
Freitag war noch ein freies Training und anschließend die zwei Qualis. 
Da auf der schnellen Strecke in Spa Leistung doch ein wichtiger Punkt ist reichte es für Startplatz 23. 
 
Samstag früh um 09:00 Uhr gab es noch ein Warmup, bei dem man das Bike schonte und nicht lange auf der Strecke unterwegs war. 
In der Aufstellung zum Le Mans Start war es wie in Le Mans schon, ziemlich turbulent auf der Start-Zielgeraden. 
Um 13:00 Uhr war es dann soweit. 
 
Den Start um 13:00 Uhr machte erneut Marcos Fahrerkollege Dominik Vincon. 
Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P23 und konnte seinen Stint abspulen. 
Als zweiter Fahrer ging Dani Rubin auf die Strecke. 
Danach ging es für Marco los zum ersten Stint. 
Die Fahrer spulten ihre Runden ohne Probleme ab und konnten sich langsam nach vorne arbeiten!
Mit einer Tankfüllung kamen sie in Spa zwischen 17 und 19 Runden. 
Bei jedem Stop gab es diesmal einen neuen Hinterreifen und einen neuen Vorderreifen! 
 
Durch den konstanten Speed der Jungs und den super Boxenstops des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter nach vorne. 
Nach ca. der Hälfte des Rennens hatte sich das Team auf Platz 14 etabliert. Jedoch mussten sie knapp zwei Stunden vor Ende des Rennens mit einem Leistungsverlust des Motors kämpfen. 
Der Motor hat trotz Verlust durchgehalten und nach 8h überquerten sie auf Gesamtplatz 14 die Ziellinie.
 
Da noch 6 Teams aus der Stockklasse unter den ersten 14 waren erreichten die Jungs mit dem Motobox Kremer Team EWC-Platz 8 ! 
 
Fahrer und Team waren absolut happy, denn auf dieser Strecke hatten sie nicht damit gerechnet! 
 

In den Top10 bei den 24h von Le Mans

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde,

am Freitagabend war bei einem Pitwalk der Zuschauer für die Fahrer ca. 2 Stunden Autogramme schreiben angesagt!

Und Samstag, den 20.04.2024, war es dann soweit. 
Morgens von 09:30 bis 10:15 Uhr war Warmup, bei dem sich die Fahrer ohne Probleme noch ein wenig einrollten. 

Um 13:55 Uhr öffnete die Boxengasse und für die Start-Fahrer gings in die Startaufstellung auf P23! 
Dort ging es nach der Aufstellung zum LeMans – Start doch ziemlich turbulent zu und die Start-Zielgerade war voll mit Leuten und Teammitgliedern.

Den Start um 15:00 Uhr machte Marcos Fahrerkollege Dominik Vincon. 
Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P23 und konnte seinen Stint abspulen. 
Als zweiter Fahrer ging Dani Rubin auf die Strecke. 

Danach ging es für Marco los zum ersten Stint. Die leichte Aufregung war verflogen und er hatte einen guten Speed. 

Jeder Fahrer spulte auf der Strecke seine 29-30 Runden ab, was ca. 52 Minuten dauerte und kam erst zum Nachtanken und Reifenwechsel an die Box. 
Bei jedem Stop gab es einen neuen Hinterreifen und bei jedem 2. Stopp einen neuen Vorderreifen! 

Durch den konstanten Speed der Jungs und den super Boxenstopps des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter nach vorne. Nach 8 Stunden lagen sie bereits auf P14. 

Marco und seine Kollegen konnten ihre Runden sauber abspulen. Auch nachts fuhren sie fast die gleichen Zeiten als tagsüber. 
Sonntag nachts um ca. 1:00 Uhr lagen sie auf P10 und konnten diesen bis ca. 13:30 Uhr halten. 

Dann kam die zurückgefallene FCC Honda wieder nach vorne und übernahm P10.
Allerdings nur für kurze Zeit, bevor bei der FCC Honda die Kette gerissen ist. Durch Beschädigungen ist das Team dann nicht mehr weitergefahren. 

Sonntag früh musste ein zusätzlicher Stop eingelegt werden und das Bike musste kurz in die Box, da das Heck angebrochen war. Nach 6 min war die Sache wieder repariert und es ging weiter. 

Marcos letzter Stint endete um ca. 14:20 Uhr und dann machte sich Dominik auf den Weg und durch das Ziel zu fahren!

Um Punkt 15:00 Uhr war es dann soweit: mit dem Kremer Team konnte Marco mit seinen Kollegen und dem Team Le Mans 24 auf Gesamtplatz 10 und EWC-Platz 8 beenden!

Die Freude war riesig und damit hatten weder die Fahrer noch das Team gerechnet!
Ein tolles Wochenende bei einem WM Lauf ist zu Ende und wir sind seit Montagnachmittag wieder zu Hause. 

Wir stehen euch für Rückfragen und Infos natürlich wieder gerne zur Verfügung. 
Und zum Wochenende gibt’s die nächste Infomail wie es in der IDM weitergeht. 

EWC Le Mans: Motobox Kremer setzt Ausrufezeichen / Endurance-WM – SPEEDWEEK.COM

Ein riesen großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Unterstützer!