Dank unserem Chefmechaniker Patrick, der die BMW von Grund auf neu aufgebaut hat, klappt alles was geplant war und Morgen, Donnerstag, geht es zum IDM-Saisonfinale vom 26.-28.09.2025 am Hockenheimring.
Wir sind ab Donnerstag Abend in Box 8 zu finden. Anbei der Zeitplan und Boxenplan. Wir freuen uns auf Euch und sehen uns in Hochenheim.
Vor dem EWC-Event gibt’s noch eine Info zum letzten Nürburgring Wochenende:
Unser Chefmechaniker Patrick Butz, PB Racetec, hat begonnen die komplett zerstörte BMW M1000RR wieder aufzubauen!
Wir sind noch guter Dinge und dran, dass bis zum IDM-Abschluss in Hockenheim alles wieder einsatzbereit ist!
Danke vorab an Patrick und an alle Spender, Sponsoren und Unterstützer welche hier mit anpacken!
Wir sind gestern, Montagnachmittag den 15.09.25, im Fahrerlager auf dem Circuit Paul Ricard bei Le Castellet für den EWC-Lauf 24h von Bol d’Or am 20.09.2025 angekommen.
Die Anfahrt ab Sonntag war problemlos und das wird mit super Wetter in Südfrankreich belohnt.
Es ist jeden Tag sonnig bei ca. 25°, etwas windig und soll auch die nächsten Tage so bleiben.
Marco wird die 24h Bol d’Or für Mana au Competition #53 mit Fahrerkollegen Max Schmidt und dem neu dazugekommenen Australier Brayden Elliot fahren, welcher Alexis Lamire ersetzt.
Heute, am Dienstag 16.09.25, findet von 11:00-13:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr ein freies Training statt.
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde.
Weiter geht’s ab 13:20 Uhr mit FP2.
Morgen am Mittwoch sind keine Trainings, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team geplant. Den Nachmittag haben die Fahrer dann zur freien Verfügung.
Ab Donnerstag startet dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es geht nach beigefügtem Zeitplan weiter.
Hier ist noch ein Livetiming mit Ergebnissen und Live Timing:
Unsere Sommerpause ist vorbei und es geht am Wochenende, vom 05.09.-07.09.25, mit der IDM 2025 am Nürburgring in der Eifel weiter.
Wir werden bereits ab Mittwochabend in Box 5 zu finden sein, da am Donnerstag, den 04.09.25, ein Training stattfindet und wir dieses im Vorfeld gebucht haben.
Freuen uns drauf einige von Euch am Nürburgring zu treffen.
unsere Urlaubszeit ist vorbei und es geht wieder mit der Arbeit weiter.
In der IDM geht es vom 15.-17. August in Assen (NL) weiter.
Die Kosten für die IDM und EWC Saison sind sehr hoch und schwer zu stemmen. Aus diesem Grund haben wir uns für die IDM-Veranstaltung in Assen abgemeldet und werden an dieser nicht teilnehmen.
Unsere Motorsportsaison 2025 ist dann im September mit IDM-Veranstaltungen an Nürburgring und Hockenheim sowie EWC bei den 24h von Bol’d Or gut gefüllt.
Für die Teilnahme an unseren IDM- und EWC-Veranstaltungen möchten wir uns bei allen unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich bedanken!
Wir freuen uns dies alles stemmen zu können und ohne Euch alle wäre das alles nicht zu machen!
Und wir werden am Nürburgring am 05.-07.09.25 wieder am Start sein und Infos dazu folgen rechtzeitig.
Für Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.
Wir machen uns heute auf den Weg zur 4. IDM Veranstaltung. Es geht weiter mit der Oschersleben 2 vom 04.-06. Juli 2025. Wir sind ab heute Abend in Box 2 zu erreichen.
Ab Freitag geht es weiter mit der der IDM in Most vom 20.-22.06.2025.
Am Donnerstag den 19.06.25, werden wir uns auf den Weg nach Most machen und in unserer Box 7 alles aufbauen, einräumen und uns für die Freitagstrainings vorbereiten. Vielleicht besucht uns von Euch jemand in Most 😉
Es geht bereits dieses Wochenende weiter mit der IDM in Schleiz, da der Termin von Ende Juli auf Ende Mai vorverlegt wurde.
Am Donnerstag den 29.05.25, werden wir uns auf den Weg nach Schleiz machen und dann im Fahrerlager 2 unsere Pavillions aufbauen, alles einräumen und uns für die Freitagstrainings vorbereiten.
Wir freuen uns schon viele von Euch in Schleiz zu treffen 🙂
Die erste IDM Veranstaltung ist vorüber und hier unser Bericht von der IDM Oschersleben.
Unsere Teamvorstellung von „MF-Racing powered by Jung“ für die Saison 2025:
Fahrer ist immer noch Marco Fetz #6.
Für das Motorrad sowie Fahrwerk und Elektronik ist auch diese Saison Patrick Butz zuständig, der uns schon seit 2018 unterstützt.
Als Mechaniker sind Stefan Hofmann dabei, der uns schon bei Suzuki Laux unterstützt hat, sowie Alfred Brauner, der ein sehr sehr guter Freund von uns ist und Marco gerne unterstützt. Außerdem auch dabei ist Peter Schwellenbach, der uns bereits in der Saison 2023 und vorher bei Wilbers unterstützt hat. Unsere Mechaniker / Helfer sind jeweils nicht die komplette Saison mit dabei, sondern teilen sich auf, da dies anders zeitmäßig nicht klappt.
Mit dabei für unsere Verpflegung ist Tami und ab und zu noch Marion. Für Reifen, Felgen und den Rest was zu organisieren und zu erledigen ist Günter Fetz mit dabei.
In Oschersleben waren wir mit Tami & Marco, Patrick, Stefan und mir vertreten.
Jetzt aber der Rückblich auf die erste 2025er IDM-Veranstaltung:
Donnerstagnachmittag waren wir in Oschersleben angekommen. Dann haben wir ohne Pause unsere Boxenwände aufgestellt und die Boxenausstattung eingeräumt. Die Box teilen wir uns mit dem Privatteam „Moritz Jenkner #96“.
Marco hat sich angemeldet und das Teamschild, Transponder usw. abgeholt sowie die Fahrerausstattung von der Technik abnehmen lassen. Günter hat dann noch die Boxenwände mit den Sponsoren beklebt. Als Patrick ankam hat er das Motorrad für Freitagfrüh vorbereitet. Und wir haben dann noch Box beklebt und die Verkleidung vom Bike. Dann war’s ziemlich spät geworden und Feierabend.
Bei sonnigem und trocknem Wetter, wie es das ganze Wochenende war, stand am Freitag früh das erste freie Training an und nach der Mittagspause ging es mit dem zweiten freien Training weiter. Beide wurden zur Abstimmung genutzt und verlief sehr positiv.
Marco konnte mit 1:26,304 seine bisher schnellste Runde in Oschersleben drehen und auf P1 fehlten 1,5 sec. Im Superpole Pre Practice am Nachmittag reichte es dann nicht für das Q2.
Samstag 09:30 Uhr war nochmal freies Training, FP 3. Die Strecke war wie schon freitags trocken und wir haben weiter am Setup für die Rennen gearbeitet und Reifen fürs Rennen getestet.
Mittags startete für 15min. die Superpole1. Wer es hier unter die ersten 3 schafft darf gleich im Anschluss in SP2 nochmal versuchen seinen Platz zu verbessern. Marco stand mit 1:26,114 auf P6 und hatte für das Rennen somit Startplatz 18.
Sonntag um 08:50 Uhr bei trockenem Wetter stand 10 min Warmup auf dem Programm welches gut verlief. 11:25 Um startete Rennen1.
Marco war guter Dinge und kam beim Start ganz gut weg. Im vorderen Feld gab es in den ersten Runden Ausfälle und Marco kämpfte mit vier anderen Fahrern in den letzten Runden um P13. Allerdings hatte Marco, wie auch viele andere, Grip-Probleme am Vorderrad und ihm klappte in der vorletzten Runde Eingang Start/Ziel das Vorderrad ein und er rutschte ins Kiesbett.
Ihm ist nichts passiert und wir hatten gut zu tun damit das Bike zu Rennen2 wieder einsatzbereit war!
Um 15:20 Uhr startete Rennen2. Marco hatte einen normalen Start und kam auf P18 aus der ersten Runde zurück. Er fühlte sich ganz gut und kam auch ganz gut zurecht. Aber im Verlauf des Rennens kam es erneut zu Grip-Problemen am Vorderrad, wie bei fast allen Fahrern. Marco konnte seinen Speed nicht mehr halten und fiel leider bis auf P22 zurück und beendete das Rennen auf diesem Platz.
Seit letzter Saison ist das Niveau in der SBK erneut gestiegen und das Wochenende haben wir trotz der Grip-Probleme am Vorderrad einigermaßen gut verkraftet.
Denn Marco hatte einen super Speed, mit seinen Zeiten war es doch positiv und wir freuen uns schon auf Schleiz vom 30.05.-01.06.!
Hier noch Marcos Post:
„Tzja Leute… auch das gehört leider dazu! Nachdem ich im ersten Rennen von P18 gestartet bin und um P12 gekämpft habe, ist mir leider in der vorletzten Runde auf P14 liegend das Vorderrad eingeklappt…😤 Danke ans Team rund um Patrick Butz , Stefan Hofmann und Günter Fetz, die das Bike rechtzeitig für Lauf 2 wieder hinbekommen haben!🙌 Im zweiten Lauf plagten mich leider dieselben Probleme am Vorderrad und ich konnte einfach nicht mehr pushen… somit P22 am Schluss. Mit dem heutigen Ausgang bin ich leider nicht zufrieden, aber wir lassen uns nicht unterkriegen und ich freu mich jetzt schon auf Schleiz in 2,5 Wochen!👊😉 Der Speed und das Potenzial ist da, aber es sollte heute einfach nicht sein!🙂 Danke an alle Sponsoren und Helfer für die Unterstützung!✊️✌️“
Wir stehen euch für Rückfragen und Infos natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.
Und danke noch, dass uns einige in Oschersleben besucht haben 🙂
Mit motorsportlichen Grüßen!
Marco #6 & Günter Fetz
Copyright Bilder: by IDM_Dino Eisele und Tim Fritsch
Bei den 24h Le Mans vor 3 Wochen lief es sehr zufriedenstellend und alles ist gut über die Bühne gegangen!
Aber die Orga und Vorbereitungen für die IDM SBK1000 Saison 2025 sind stets weitergegangen.
Wir werden wie bereits letzte Saison in der IDM wieder mit eigenem Team, „MF-Racing powered by Jung„, und der BMWM1000RR an den Start gehen!
Bereits morgen, Donnerstagvormittag, werden wir uns auf den Weg nach Oschersleben zur ersten IDM Veranstaltung vom 09.-11.05.2025 machen. Die Box werden wir diese Saison selbst stellen, einrichten und mit einem Team aus der IDM Stock 1000 teilen. Wir sind in Box 9 und würden uns freuen einige von Euch in Oschersleben zu treffen.
Weitere Infos, Ergebnisse, Teamvorstellung und Bilder gibt es natürlich nach dem Wochenende.
Hier kommt noch der Bericht zum 24 Stunden Rennen in Le Mans.
Am Donnerstag, war es trocken ca.12° und windig und von 09:30 – 11:00 Uhr fand ein freies Training statt welches weiter zum Abstimmen des Bikes genutzt wurde. Ab 16:00 Uhr stand Quali 1 an. Die Qualis wurden Gruppenweise nach Armbandfarbe ausgetragen. Marco konnte sich in seiner Gruppe (gelbes Armband) mit einer 1:38.368 auf Gesamtplatz 16 und Platz 12 in der EWC-Klasse einordnen.
Beim anschließenden Nachttraining von 20:30 bis 22:00 Uhr, konnten alle Fahrer im Team noch ein paar schnelle Runden drehen.
Dann am Freitagvormittag, bei trockenem Wetter mit ca.12°, stand noch Q2 auf dem Programm. Da es nachts geregnet hatte, gab es kaum Zeitenverbesserungen und Marco war mit 1:39.437 auf Gesamtplatz 23 und P12 in der EWC-Klasse.
Marco war bei den Qualis der Schnellste und somit startet das Team am Samstag, den 19.04.25 um 15:00 Uhr, von Platz 23 aus das Rennen.
Wie jedes Jahr war am Freitagabend beim Pitwalk mit jede Menge Zuschauern für die Fahrer ca. 2 Stunden Autogramme schreiben angesagt!
Und Samstag, den 19.04.2025, war es dann wieder soweit.
Morgens von 09:30 bis 10:15 Uhr war Warmup, bei dem sich die Fahrer ohne Probleme bei noch trockener Witterung noch ein wenig einrollten.
Um 13:55 Uhr öffnete die Boxengasse und für die Start-Fahrer ging´s in die Startaufstellung.
Dort ging es nach der Aufstellung zum Le Mans-Start doch ziemlich turbulent zu und die Start-Zielgerade war voll mit Leuten und Teammitgliedern.
Und es hatte bereits zur Mittagszeit etwas zu regnen begonnen. Den Start um 15:00 Uhr machte Marcos Fahrerkollege Max Schmidt.
Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P23 und konnte seinen Stint abspulen.
Kurzzeitig lag Max durch die vielen Stürze der Konkurrenten auf P10.
Als zweiter Fahrer ging dann Marco auf die Strecke, es war noch leicht regnerisch und nass.
Er spulte seine 40 Runden bei Regen ab und war 1h 10min unterwegs.
Danach ging es für Alexis als dritter Fahrer los zum ersten Stint. Auch er kam super zurecht und drehte seine Runden.
Zwischen 34 Runden bei Trockenheit und 40 Runden bei Nässe spulten die Jungs ab.
Abends hörte es auf zu Regnen und es trocknete in der Nacht ab und es gab eine trockene Ideallinie. Dann starteten fast alle auf Slicks nach ihrem Boxenstop.
Auf der Strecke war der Grip durch den Regen sehr schlecht und es kam zu zahlreichen Stürzen! Insgesamt waren während der 24h ca. 202 Stürze zu verzeichnen.
Auch Max hatte es dreimal erwischt. Einmal Ausrutscher bei dem nichts kaputt ging und beim zweiten Mal wurde das Bike doch etwas mitgenommen, aber vom Team in ca. 20min wieder hergerichtet.
Das war eine super Teamleistung!
Danach ging es weiter und MaNa Au Competition war bis auf P34 nach hinten gerutscht.
Marco musste auch mal an die Box kommen, da an der Honda ein Elektronikproblem aufgetaucht war. Die konnte auch zügig behoben werden, kostete aber trotzdem ca. 6 Runden.
Und um Mitternacht rum auch noch ein Ausrutscher von Max, weil ein Bike Öl verloren hatte. Da hat es gleich 5 Fahrer erwischt.
Durch den konstanten Speed der Jungs und den super Boxenstops des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter nach vorne. Nach 8 h lagen sie auf P21.
Marco und seine Kollegen konnten ihre Runden sauber abspulen. Auch nachts fuhren sie fast die gleichen Zeiten wie tagsüber.
Nach 16 Stunden lagen sie auf P14 und konnten diesen nicht ganz halten und fielen auf P15. Die restlichen Runden auch wieder bei Nässe spulten alle sauber ab.
Um Punkt 15:00 Uhr war es dann soweit, Max hatte den letzten Turn und fuhr bei den 24h von Le Mans 2025 auf Gesamtplatz 15 und EWC-Platz 10 über die Ziellinie!
Die Freude war riesengroß, denn darauf hatte man zwar gehofft, aber damit hatten weder die Fahrer noch das Team gerechnet!
Ein tolles Wochenende bei einem WM-Lauf ist zu Ende und Fahrer und Teammitglieder haben alles gut überstanden und wir sind seit Montag-Abend wieder zu Hause.
Wir stehen euch für Fragen und Infos natürlich wieder gerne jederzeit zur Verfügung.
Und zum Wochenende gibt´s die nächste Infomail wie es in der IDM weitergeht.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle unsere Sponsoren, Unterstützer und Helfer die das ermöglichen!
Mit motorsportlichen Grüßen! Marco #6 & Günter Fetz
Zufallsbilder
Kommentare werden geladen …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.