IDM-Finale 25 in Hockenheim

Dank unserem Chefmechaniker Patrick, der die BMW von Grund auf neu aufgebaut hat, klappt alles was geplant war und Morgen, Donnerstag, geht es zum IDM-Saisonfinale vom 26.-28.09.2025 am Hockenheimring. 

Wir sind ab Donnerstag Abend in Box 8 zu finden. Anbei der Zeitplan und Boxenplan
Wir freuen uns auf Euch und sehen uns in Hochenheim.

Die Rennen werden ab Samstag wieder Live übertragen: Free Live-Stream – IDM

Stehen Euch für Fragen und Infos wie immer gerne zur Verfügung! 

Für die Unterstützung in der IDM und EWC möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich bedanken!  

Und auch bei Allen, welche die Spendenaktion unterstützt haben!

Grandioses Ergebnis bei den 24h von Bol’d Or

Anbei der Bericht zum letzten EWC-Lauf, den 24h von Bol’d Or in Le Castellet. 

Voraus muss noch das Wetter in Südfrankreich erwähnt werden. Es war bis Sonntagabend jeden Tag sonnig bei 25°-30°C. 

Am Dienstag, 16.09.25, war vormittags und nachmittags je 2h freies Training. 
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde. 

Das freie Training am Nachmittag wurde hauptsächlich zur Abstimmung genutzt und damit sich die Fahrer an die Strecke gewöhnen können. 

Am Mittwoch war kein Training, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team. Den Nachmittag hatten die Fahrer dann zur freien Verfügung und wurde zu einem Besuch am Strand genutzt. 

Donnerstag startete dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es ging um 14:00 Uhr mit einem freien Training weiter. Die Abstimmungsarbeit hat sich ausgezahlt und das Bike war in top Zustand.

Um 17:20 – 19:20 Uhr war dann Q1. Die Qualis werden in den Gruppen der Fahrerarmbänder ausgetragen. 

Max war der erste Fahrer im Quali. Er hatte eine super Rundenzeit und wollte diese noch verbessern, doch leider hatte er einen schweren Highsider und musste mit Oberarmbruch und Prellungen in Krankenhaus.

Marco war in der nächsten Gruppe dran und musste auf das zweite, nicht abgestimmte Bike ausweichen.
Leider war Marco dann mit den Einstellungen und Rundenzeiten nicht zufrieden. 
Mit einer 01:58.980 beendete Marco Q1 auf P16 gesamt und P11 in der EWC-Klasse. 

Abends von 20:40 Uhr bis 21:40 Uhr wurde noch das Nacht-Training absolviert.  
Auch hier kamen alle gut zurecht und fühlten sich einigermaßen wohl, da hier das wieder aufgebaute Sturzmotorrad vom Vormittag getestet wurde.

Als Ersatzfahrer für Max wurde der Ersatzfahrer von Motobox Kremer engagiert: 
Der französische Landsmann Kevin Jacob. Er war auch sehr flott und passte gut rein ins Team. 

Am Freitag stand noch Q2 auf dem Plan. Hier fuhren alle Fahrer wieder in ihrer Gruppe. Am Ende wurde es für das Team Startplatz 32.  

Hier ist noch die FIM-Seite mit den gesamten Trainings- & Quali-Ergebnissen: 

Bol d’Or 2025 | 17.09.2025 | Circuit Paul Ricard | FIM Endurance World Championship

Am Samstag um 14:00 Uhr ging es in die Startaufstellung. Das Bike fuhr Ersatzfahrer Kevin in die Startaufstellung und er machte 3 Runden durch die Boxengasse, da nach der Nominierung das die erste Möglichkeit war, das Bike zu testen.

Den Le-Mans-Start um 15:00 Uhr übernahm Marco und fuhr den ersten Stint. 

Er kam ganz gut zurecht und die Stints dauerten 26 Runden bis die Fahrer zum Tanken und Reifenwechsel reingeholt wurden (bei jedem zweiten Wechsel wurde der Hinterreifen und der Vorderreifen mitgewechselt). 

Bei Brayden und Kevin war alles paletti und lief ganz gut. Marco war zu seinem 3. Stint draußen und es war schon dunkel. Nach der Hälfte der Runden hat ihn bei ca. 200Km/h vor dem Bremspunkt T3 ein Knieschleifer von einem vorausfahrenden Fahrer an der Schulter getroffen. 

An den nächsten 3 Rundenzeiten konnte man sehen, dass etwas los war. Er wollte fast in die Box fahren, aber hat seine Runden dann doch noch durchgezogen und auch noch seine schnellste Runde gedreht. 

Die Schulter war dann doch blau und blutunterlaufen. Es wurde gekühlt und etwas gegen die Schmerzen genommen. Daraufhin ging es normal weiter. 

Alle drei Fahrer waren kontinuierlich gut unterwegs und hatten sich von Startplatz 32 bis um 23:30 Uhr auf P23 nach vorne geschoben.

Als Marco zu seinem 5. Stint loswollte, fiel Teamchef Nathan auf, dass der Tank tropft. 
Also Bike noch in die Box zurück und einen anderen Tank montieren. Nach ca. 6 Minuten war das erledigt und Marco konnte nach dem Tanken losmachen.

Alle machten fleißig weiter und das Team hat sich um ca. 06:30 Uhr bis auf P13 vorgearbeitet. 
Und so konstant ging es weiter. Von den Top Teams sind schon einige wegen Stürzen und auch Technischen Defekten ausgeschieden.

Die Jungs fuhren stetig konstant weiter und hatten 2h vor Schluss P10 erreicht. 
Es fiel noch die Nr. 76 der EWC-Klasse aus und um 14:35 Uhr auch noch die BMW mit der Nr. 37, welche Weltmeister geworden wäre, wenn sie das Ziel erreicht hätte! 

Somit fuhr Kevin den letzten Stint bis ins Ziel und das auf Gesamtplatz 9!
Und in der EWC-Klasse erreichte das Team Platz 4!
(WM-Endstand Platz 8)

Da waren auch die Fahrer happy und mit diesem Ergebnis waren alle sehr zufrieden  🙂 
Wir alle wünschen Max eine gute Genesung und hoffen dass er bald wieder fit wird!

Nach dem Rennen haben wir alles zusammengepackt, miteinander noch angestoßen und uns noch ein Stück auf den Heimweg gemacht. Am Montagabend sind wir dann zu Hause angekommen. 

24h von Bol d’Or 2025

Vor dem EWC-Event gibt’s noch eine Info zum letzten Nürburgring Wochenende: 
Unser Chefmechaniker Patrick Butz, PB Racetec, hat begonnen die komplett zerstörte BMW M1000RR wieder aufzubauen!
Wir sind noch guter Dinge und dran, dass bis zum IDM-Abschluss in Hockenheim alles wieder einsatzbereit ist! 
Danke vorab an Patrick und an alle Spender, Sponsoren und Unterstützer welche hier mit anpacken!
 
Wir sind gestern, Montagnachmittag den 15.09.25, im Fahrerlager auf dem Circuit Paul Ricard bei Le Castellet für den EWC-Lauf 24h von Bol d’Or am 20.09.2025 angekommen. 
Die Anfahrt ab Sonntag war problemlos und das wird mit super Wetter in Südfrankreich belohnt. 
Es ist jeden Tag sonnig bei ca. 25°, etwas windig und soll auch die nächsten Tage so bleiben. 
 
Marco wird die 24h Bol d’Or für Mana au Competition #53 mit Fahrerkollegen Max Schmidt und dem neu dazugekommenen Australier Brayden Elliot fahren, welcher Alexis Lamire ersetzt. 
Heute, am Dienstag 16.09.25, findet von 11:00-13:00 Uhr und von 16:00-18:00 Uhr ein freies Training statt. 
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde. 
Weiter geht’s ab 13:20 Uhr mit FP2. 
 
Morgen am Mittwoch sind keine Trainings, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team geplant. Den Nachmittag haben die Fahrer dann zur freien Verfügung. 
 
Ab Donnerstag startet dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es geht nach beigefügtem Zeitplan weiter. 
 
Hier ist noch ein Livetiming mit Ergebnissen und Live Timing:
 
Hier der Link zum Livestream:
 
Weitere Infos werden natürlich folgen!
 
Stehen Euch für Fragen und Infos wie immer gerne zur Verfügung! 
 
Für die Unterstützung in der IDM und EWC möchten wir uns bei allen Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich bedanken!
 

Das IDM-Wochenende in der Eifel

Hier kommt unser Kurzbericht vom IDM-Wochenende, 05.-07.09.25, am Nürburgring in der Eifel. 

Die Anreise zum Nürburgring ist gut verlaufen und wir sind bereits Mittwoch angereist. Am Donnerstag wurde noch ein zusätzlicher Trainingstag vom „Motorrad action Team“ veranstaltet, an dem wir teilnahmen, um an der Abstimmung zu arbeiten und Marco mehr Fahrzeit zu ermöglichen.  

Donnerstag abends fing es bis in der früh an zu regnen. Freitag morgens war’s dann halb nass, halb trocken und wir haben den ersten Turn ausfallen lassen. 

In FP2 am Nachmittag war es trocken und meist sonnig, wie das komplette Wochenende.
Mit der Abstimmung und 1,8 sec. auf die Spitze hat es dann am Nachmittag gepasst. 

Nur beim Superpole Pre Practice waren es wieder 0,17 sec. um nicht direkt in Q2 zu kommen. 

Samstagvormittag stand FP3 an und wir nutzten es um viel Fahrzeit zu haben. 

Mittags stand Superpole1 an und hier klappte es mit einer 1:25.187 für P3 und Einzug in Superpole2 direkt im Anschluss. 

Dort konnte er seine Zeit nicht mehr verbessern und es blieb beim Startplatz 15. 

Sonntag 11:30 Uhr bei sonnigem Wetter startete Rennen 1. 

Marco kam beim Start gut weg aber nach einer Runde hat er mit dem Vorderrad vermutlich etwas erwischt was den Reifen beschädigt hat und dann ist ihm Ende Start-Ziel beim Umlegen das Vorderrad eingeklappt, da der Reifen durch die Beschädigung Luft verloren hatte. Somit war Rennen 1 vorzeitig zu Ende.

Das Bike wurde von den Jungs wieder komplett hergerichtet und war rechtzeitig zu Rennen2 einsatzbereit. 

Beim Start Rennen 2 ging um 16:10 Uhr die Ampel aus. 

Hier kam er gut vom Start weg und überquerte die Ziellinie nach der ersten Runde auf P17.  Auf diesem Platz war er, bis er in Runde 6 dann leider fehlte ….

Danach kam die Meldung von einem Sturz und glücklicherweise auch, dass der Fahrer als o.k. gemeldet wurde. Marco hatte nach der Schikane einen Highsider und wurde vom Bike geschleudert.

Das Wichtigste ist, dass Marco bis auf Prellungen nichts Größeres passiert ist!

Schlimmer hat es dagegen das Bike erwischt. Die Aussichten für den Saisonabschluss sind am Sonntag etwas geschrumpft.

Nach diesem Wochenende am Nürburgring haben wir, das gesamte Team, beschlossen, dieses Wochenende abzuhaken, positiv zu bleiben und alles uns Mögliche zu tun, um beim IDM-Finale in Hockenheim an den Start gehen zu können. 

Die Kosten fürs Bike sind doch außerplanmäßig hoch und es gibt jetzt einen Spendenaufruf um das Bike bis Hockenheim wieder fit zu machen: https://gofund.me/9083f8c41 

Hier ein riesiges Dankeschön im Voraus an unseren Data- und Fahrwerksmann Patrick von PB Racetec der die BMW wieder aufbaut! 

Es geht vorm Saisonabschluss in Hockenheim (26.-28.09.) noch zu den 24h von Bol‘ d Or in Le Castellet. Infos dazu folgen natürlich noch rechtzeitig!

Für Fragen stehen wir euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. 

Und bei allen unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern welche uns die komplette Saison unterstützen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

Auf geht´s in die Eifel

Unsere Sommerpause ist vorbei und es geht am Wochenende, vom 05.09.-07.09.25, mit der IDM 2025 am Nürburgring in der Eifel weiter.

Wir werden bereits ab Mittwochabend in Box 5 zu finden sein, da am Donnerstag, den 04.09.25, ein Training stattfindet und wir dieses im Vorfeld gebucht haben.

Freuen uns drauf einige von Euch am Nürburgring zu treffen.
 
Anbei noch jeweils der Boxen– und Zeitplan
 
Die Rennen werden ab Samstag wieder Live übertragen: 
Free Live-Stream – IDM
 
Für Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

Und natürlich vielen Dank bei allen unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern! 
Ohne Euch alle wäre das alles nicht zu machen! 
 
Dann bis zum Wochenende.
 
Marco #6
& Günter Fetz

Kein Assen für uns in dieser Saison

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde, 

unsere Urlaubszeit ist vorbei und es geht wieder mit der Arbeit weiter.

In der IDM geht es vom 15.-17. August in Assen (NL) weiter. 

Die Kosten für die IDM und EWC Saison sind sehr hoch und schwer zu stemmen. Aus diesem Grund haben wir uns für die IDM-Veranstaltung in Assen abgemeldet und werden an dieser nicht teilnehmen. 

Unsere Motorsportsaison 2025 ist dann im September mit IDM-Veranstaltungen an Nürburgring und Hockenheim sowie EWC bei den 24h von Bol’d Or gut gefüllt. 

Für die Teilnahme an unseren IDM- und EWC-Veranstaltungen möchten wir uns bei allen unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern ganz herzlich bedanken! 

Wir freuen uns dies alles stemmen zu können und ohne Euch alle wäre das alles nicht zu machen! 

Und wir werden am Nürburgring am 05.-07.09.25 wieder am Start sein und Infos dazu folgen rechtzeitig. 

Für Fragen stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung. 

Mit motorsportlichen Grüßen !

So war Oschersleben 2

Hier unser Kurzbericht von der zweiten IDM-Veranstaltung in Oschersleben in dieser Saison. 
 
Donnerstagnachmittag waren wir in Oschersleben angekommen. Dann haben wir ohne Pause unsere Boxenwände aufgestellt und die Boxenausstattung eingeräumt. 
Die Box teilten wir uns wieder mit dem Privatteam „Moritz Jenkner #96“. 
Das Motorrad wurde für Freitagfrüh vorbereitet und Marco hat sich angemeldet, dann war alles erledigt für Donnerstag und Feierabend. 
 
Bei sonnigem und trockenem Wetter, wie es das ganze Wochenende war, stand am Freitagmorgen das erste freie Training an und nach der Mittagspause ging es mit dem zweiten freien Training weiter. Beide wurden zur Abstimmung genutzt und verliefen sehr positiv. 
Marco konnte im Superpole Pre-Practice mit 1:25,902 seine bisher schnellste Runde in Oschersleben drehen und auf P1 fehlten 1,5 sec. 
Er beendete es auf P15, und leider reichte es um 0,2 sec. nicht für das SP2. 
 
Samstag 09:30 Uhr war nochmal freies Training, FP 3. Die Strecke war wie schon freitags trocken und wir haben weiter am Setup für die Rennen gearbeitet und auch mit P14 zufrieden.
Mittags startete für 15min. Superpole1.
Marco hatte keine schnelle Runde parat und stand mit 1:26,088 auf P8 und hatte für das Rennen somit Startplatz 20. Für die Rennpace waren wir auf jeden Fall zuversichtlich!
 
Sonntag um 08:50 Uhr bei trockenem Wetter stand 10 min Warmup auf dem Programm, welches gut verlief. 
 
10:55 Um startete Rennen1. 
Marco war guter Dinge und kam beim Start ganz gut weg. Marco kämpfte mit den Fahrern vor ihm um P15 und konnte auf diesem die Ziellinie überqueren.
 
Um 15:20 Uhr startete Rennen2. Marco hatte einen normalen Start und fühlte sich ganz gut auf dem Bike und kam auch ganz gut zurecht. Die Pace hat gepasst und er kämpfte in seiner Gruppe bis zum Schluss um P12. 
Er war in den letzten 2 Runden am Fahrer auf P12 vor ihm dran, aber nach Gripproblemen am Vorderrad wollte er nicht zu viel riskieren und überquerte auf P13 liegend die Ziellinie! 
 
Das Niveau in der SBK ist absolut hoch, aber Marco hatte eine gute Pace und wir sind mit dem Ergebnis in Oschersleben doch ganz zufrieden. 
 
Wir stehen euch für Rückfragen und Infos natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. 

Danke noch dass uns einige in Oschersleben besucht haben 🙂 
 
Und vielen Dank an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!
 
Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz

Copyright Bilder: by IDM_Dino Eisele

Rückkehr nach Oschersleben

Wir machen uns heute auf den Weg zur 4. IDM Veranstaltung.
Es geht weiter mit der Oschersleben 2 vom 04.-06. Juli 2025.
Wir sind ab heute Abend in Box 2 zu erreichen. 
 
Anbei ein Fahrerlagerplan und der Zeitplan für das Wochenende.
Dazu noch der Link fürs Live Timing: https://livetiming.bike-promotion.com/#/channel/c1
Der Livestream-Link für die IDM Rennen, welche ab Samstag-Nachmittag übertragen werden:
https://idm.de/live/

Stehen Euch für Fragen und Infos jederzeit zur Verfügung.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!

Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz
 

Rückblick auf die IDM in Most

Hier unser Kurzbericht von der IDM Veranstaltung in Most, vom 20.-22. Juni 2025.

Wir sind am Donnerstag in Most angekommen und konnten trotz Ankunft um 13:30 Uhr erst ab ca. 17:00 Uhr die Box beziehen, alles aufbauen und für den Freitag vorbereiten.

Das Wetter in Most war seit der Ankunft sommerlich warm und sehr windig. Die Temperaturen von 23° am Freitag bis zu drückend warmen 32° am Rennsonntag. 

Freitag früh stand FP1 und mittags FP2 an. Die freien Trainings wurden für Abstimmung genutzt, liefen ganz gut und Marco stand auf P14. 

Nachmittags war Superpole Pre-Practice bei dem es nicht nach Plan lief und es fehlten am Ende 0,4sec. um sich direkt für die Superpole 2 zu qualifizieren. 

Am Samstag um 09:50 Uhr war nochmal freies Training, FP3. Auch hier haben wir weiter an der Abstimmung gearbeitet und es lief auch ganz gut, Marco stand auch hier auf P14. 

Um 13:00 Uhr startete für 15min. die Superpole1. Hier lief es leider nicht wie erhofft, denn Marco konnte kein Gefühl aufbauen. Somit landete er auf Startplatz 18. 

Sonntag um 09:15 Uhr bei trockenem Wetter stand 10 min Warmup auf dem Programm. 

Um 12:15 Uhr startete Rennen1. 

Marco kam beim Start nicht gut weg. In der ersten Kurve wurde es sehr eng und es kam zu einer kleinen Kollision vor Marco. Glücklicherweise hat er gut reagiert und konnte sich aus dem Getümmel fernhalten. Marco konnte mit um P15 fahren. Durch Ausritte und Ausfälle von Kollegen rutschte Marco auf P13 vor, konnte den aber nicht bis zum Schluss halten und beendete das Rennen auf P14. 

Um 16:25 Uhr ging es mit Rennen 2 los. Marco hatte wieder einen bescheidenen Start. Er kam dadurch nicht in Konflikt mit dem Sturz in der ersten Kurve bei dem 2 Fahrer vor ihm ausfielen. 

Er musste zwar etwas ausweichen und verlor dadurch etwas Zeit. Auch während des zweiten Rennens fielen in den ersten Runden noch 2 Fahrer aus und weitere mussten auch mal ins Kiesbett ausweichen. Marco hatte zwischenzeitlich Platz 13 erreicht und konnte diesen bis in Ziel mit einem Vorsprung von 0,3 sec. halten. 

Mit den Ergebnissen von P14 & P13 sind wir zwar zufrieden aber mit dem gesamten Wochenende in Most leider nicht ganz.

Trotzdem freuen wir uns jetzt schon auf das weitere IDM-Wochenende in Oschersleben vom 04.-06.07.2025 

Wir stehen Euch für Fragen und Infos jederzeit zur Verfügung.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!

Mit motorsportlichen Grüßen !

 

Drittes IDM-Rennen der Saison in Most

Ab Freitag geht es weiter mit der der IDM in Most vom 20.-22.06.2025.

Am Donnerstag den 19.06.25, werden wir uns auf den Weg nach Most machen und in unserer Box 7 alles aufbauen, einräumen und uns für die Freitagstrainings vorbereiten. Vielleicht besucht uns von Euch jemand in Most 😉

Anbei ein Fahrelagerplan und der Zeitplan für das Wochenende.

Dazu noch der Link fürs Live Timing:
https://livetiming.bike-promotion.com/#/channel/c1
Der Livestream Link für die IDM Rennen, welche ab Samstag nachmittag übertragen werden:
https://idm.de/live/

Stehen Euch für Fragen und Infos jederzeit zur Verfügung.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!