Hier kommt noch der Bericht zum 24 Stunden Rennen in Le Mans.
Am Donnerstag, war es trocken ca.12° und windig und von 09:30 – 11:00 Uhr fand ein freies Training statt welches weiter zum Abstimmen des Bikes genutzt wurde.
Ab 16:00 Uhr stand Quali 1 an. Die Qualis wurden Gruppenweise nach Armbandfarbe ausgetragen.
Marco konnte sich in seiner Gruppe (gelbes Armband) mit einer 1:38.368 auf Gesamtplatz 16 und Platz 12 in der EWC-Klasse einordnen.
Beim anschließenden Nachttraining von 20:30 bis 22:00 Uhr, konnten alle Fahrer im Team noch ein paar schnelle Runden drehen.
Dann am Freitagvormittag, bei trockenem Wetter mit ca.12°, stand noch Q2 auf dem Programm.
Da es nachts geregnet hatte, gab es kaum Zeitenverbesserungen und Marco war mit 1:39.437 auf Gesamtplatz 23 und P12 in der EWC-Klasse.
Marco war bei den Qualis der Schnellste und somit startet das Team am Samstag, den 19.04.25 um 15:00 Uhr, von Platz 23 aus das Rennen.
Wie jedes Jahr war am Freitagabend beim Pitwalk mit jede Menge Zuschauern für die Fahrer ca. 2 Stunden Autogramme schreiben angesagt!
Und Samstag, den 19.04.2025, war es dann wieder soweit.
Morgens von 09:30 bis 10:15 Uhr war Warmup, bei dem sich die Fahrer ohne Probleme bei noch trockener Witterung noch ein wenig einrollten.
Um 13:55 Uhr öffnete die Boxengasse und für die Start-Fahrer ging´s in die Startaufstellung.
Dort ging es nach der Aufstellung zum Le Mans-Start doch ziemlich turbulent zu und die Start-Zielgerade war voll mit Leuten und Teammitgliedern.
Und es hatte bereits zur Mittagszeit etwas zu regnen begonnen.
Den Start um 15:00 Uhr machte Marcos Fahrerkollege Max Schmidt.
Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P23 und konnte seinen Stint abspulen.
Kurzzeitig lag Max durch die vielen Stürze der Konkurrenten auf P10.
Als zweiter Fahrer ging dann Marco auf die Strecke, es war noch leicht regnerisch und nass.
Er spulte seine 40 Runden bei Regen ab und war 1h 10min unterwegs.
Danach ging es für Alexis als dritter Fahrer los zum ersten Stint. Auch er kam super zurecht und drehte seine Runden.
Zwischen 34 Runden bei Trockenheit und 40 Runden bei Nässe spulten die Jungs ab.
Abends hörte es auf zu Regnen und es trocknete in der Nacht ab und es gab eine trockene Ideallinie. Dann starteten fast alle auf Slicks nach ihrem Boxenstop.
Auf der Strecke war der Grip durch den Regen sehr schlecht und es kam zu zahlreichen Stürzen! Insgesamt waren während der 24h ca. 202 Stürze zu verzeichnen.
Auch Max hatte es dreimal erwischt. Einmal Ausrutscher bei dem nichts kaputt ging und beim zweiten Mal wurde das Bike doch etwas mitgenommen, aber vom Team in ca. 20min wieder hergerichtet.
Das war eine super Teamleistung!
Danach ging es weiter und MaNa Au Competition war bis auf P34 nach hinten gerutscht.
Marco musste auch mal an die Box kommen, da an der Honda ein Elektronikproblem aufgetaucht war.
Die konnte auch zügig behoben werden, kostete aber trotzdem ca. 6 Runden.
Und um Mitternacht rum auch noch ein Ausrutscher von Max, weil ein Bike Öl verloren hatte. Da hat es gleich 5 Fahrer erwischt.
Durch den konstanten Speed der Jungs und den super Boxenstops des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter nach vorne. Nach 8 h lagen sie auf P21.
Marco und seine Kollegen konnten ihre Runden sauber abspulen. Auch nachts fuhren sie fast die gleichen Zeiten wie tagsüber.
Nach 16 Stunden lagen sie auf P14 und konnten diesen nicht ganz halten und fielen auf P15. Die restlichen Runden auch wieder bei Nässe spulten alle sauber ab.
Um Punkt 15:00 Uhr war es dann soweit, Max hatte den letzten Turn und fuhr bei den 24h von Le Mans 2025 auf Gesamtplatz 15 und EWC-Platz 10 über die Ziellinie!
Hier noch das Endresultat als pdf: => EWC LeMans 2025 Final Ranking <=
Die Freude war riesengroß, denn darauf hatte man zwar gehofft, aber damit hatten weder die Fahrer noch das Team gerechnet!
Ein tolles Wochenende bei einem WM-Lauf ist zu Ende und Fahrer und Teammitglieder haben alles gut überstanden und wir sind seit Montag-Abend wieder zu Hause.
Wir stehen euch für Fragen und Infos natürlich wieder gerne jederzeit zur Verfügung.
Und zum Wochenende gibt´s die nächste Infomail wie es in der IDM weitergeht.
Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle unsere Sponsoren, Unterstützer und Helfer die das ermöglichen!
Mit motorsportlichen Grüßen!
Marco #6
& Günter Fetz




Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.