Grandioses Ergebnis bei den 24h von Bol’d Or

Anbei der Bericht zum letzten EWC-Lauf, den 24h von Bol’d Or in Le Castellet. 

Voraus muss noch das Wetter in Südfrankreich erwähnt werden. Es war bis Sonntagabend jeden Tag sonnig bei 25°-30°C. 

Am Dienstag, 16.09.25, war vormittags und nachmittags je 2h freies Training. 
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde. 

Das freie Training am Nachmittag wurde hauptsächlich zur Abstimmung genutzt und damit sich die Fahrer an die Strecke gewöhnen können. 

Am Mittwoch war kein Training, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team. Den Nachmittag hatten die Fahrer dann zur freien Verfügung und wurde zu einem Besuch am Strand genutzt. 

Donnerstag startete dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es ging um 14:00 Uhr mit einem freien Training weiter. Die Abstimmungsarbeit hat sich ausgezahlt und das Bike war in top Zustand.

Um 17:20 – 19:20 Uhr war dann Q1. Die Qualis werden in den Gruppen der Fahrerarmbänder ausgetragen. 

Max war der erste Fahrer im Quali. Er hatte eine super Rundenzeit und wollte diese noch verbessern, doch leider hatte er einen schweren Highsider und musste mit Oberarmbruch und Prellungen in Krankenhaus.

Marco war in der nächsten Gruppe dran und musste auf das zweite, nicht abgestimmte Bike ausweichen.
Leider war Marco dann mit den Einstellungen und Rundenzeiten nicht zufrieden. 
Mit einer 01:58.980 beendete Marco Q1 auf P16 gesamt und P11 in der EWC-Klasse. 

Abends von 20:40 Uhr bis 21:40 Uhr wurde noch das Nacht-Training absolviert.  
Auch hier kamen alle gut zurecht und fühlten sich einigermaßen wohl, da hier das wieder aufgebaute Sturzmotorrad vom Vormittag getestet wurde.

Als Ersatzfahrer für Max wurde der Ersatzfahrer von Motobox Kremer engagiert: 
Der französische Landsmann Kevin Jacob. Er war auch sehr flott und passte gut rein ins Team. 

Am Freitag stand noch Q2 auf dem Plan. Hier fuhren alle Fahrer wieder in ihrer Gruppe. Am Ende wurde es für das Team Startplatz 32.  

Hier ist noch die FIM-Seite mit den gesamten Trainings- & Quali-Ergebnissen: 

Bol d’Or 2025 | 17.09.2025 | Circuit Paul Ricard | FIM Endurance World Championship

Am Samstag um 14:00 Uhr ging es in die Startaufstellung. Das Bike fuhr Ersatzfahrer Kevin in die Startaufstellung und er machte 3 Runden durch die Boxengasse, da nach der Nominierung das die erste Möglichkeit war, das Bike zu testen.

Den Le-Mans-Start um 15:00 Uhr übernahm Marco und fuhr den ersten Stint. 

Er kam ganz gut zurecht und die Stints dauerten 26 Runden bis die Fahrer zum Tanken und Reifenwechsel reingeholt wurden (bei jedem zweiten Wechsel wurde der Hinterreifen und der Vorderreifen mitgewechselt). 

Bei Brayden und Kevin war alles paletti und lief ganz gut. Marco war zu seinem 3. Stint draußen und es war schon dunkel. Nach der Hälfte der Runden hat ihn bei ca. 200Km/h vor dem Bremspunkt T3 ein Knieschleifer von einem vorausfahrenden Fahrer an der Schulter getroffen. 

An den nächsten 3 Rundenzeiten konnte man sehen, dass etwas los war. Er wollte fast in die Box fahren, aber hat seine Runden dann doch noch durchgezogen und auch noch seine schnellste Runde gedreht. 

Die Schulter war dann doch blau und blutunterlaufen. Es wurde gekühlt und etwas gegen die Schmerzen genommen. Daraufhin ging es normal weiter. 

Alle drei Fahrer waren kontinuierlich gut unterwegs und hatten sich von Startplatz 32 bis um 23:30 Uhr auf P23 nach vorne geschoben.

Als Marco zu seinem 5. Stint loswollte, fiel Teamchef Nathan auf, dass der Tank tropft. 
Also Bike noch in die Box zurück und einen anderen Tank montieren. Nach ca. 6 Minuten war das erledigt und Marco konnte nach dem Tanken losmachen.

Alle machten fleißig weiter und das Team hat sich um ca. 06:30 Uhr bis auf P13 vorgearbeitet. 
Und so konstant ging es weiter. Von den Top Teams sind schon einige wegen Stürzen und auch Technischen Defekten ausgeschieden.

Die Jungs fuhren stetig konstant weiter und hatten 2h vor Schluss P10 erreicht. 
Es fiel noch die Nr. 76 der EWC-Klasse aus und um 14:35 Uhr auch noch die BMW mit der Nr. 37, welche Weltmeister geworden wäre, wenn sie das Ziel erreicht hätte! 

Somit fuhr Kevin den letzten Stint bis ins Ziel und das auf Gesamtplatz 9!
Und in der EWC-Klasse erreichte das Team Platz 4!
(WM-Endstand Platz 8)

Da waren auch die Fahrer happy und mit diesem Ergebnis waren alle sehr zufrieden  🙂 
Wir alle wünschen Max eine gute Genesung und hoffen dass er bald wieder fit wird!

Nach dem Rennen haben wir alles zusammengepackt, miteinander noch angestoßen und uns noch ein Stück auf den Heimweg gemacht. Am Montagabend sind wir dann zu Hause angekommen. 

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.