Volle Hütte in Hockenheim

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde, 

die IDM in Hockenheim ist leider vorbei und die Saison somit beendet.

In Hockenheim hatten wir vom 26.-28.09.2025 die letzten beiden Rennen bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen.

Wir waren Donnerstagabend in Hockenheim, durften ab 19:00 Uhr die Boxen beziehen, haben alles aufgebaut, eingeräumt und das Bike für Freitag vorbereitet. 

Freitag um 09:55 Uhr startete das FP1. 
Allerdings hatte es von Donnerstag auf Freitag geregnet und die Strecke war halb nass/trocken. Es waren nur einige Fahrer draußen und Marco ging auch für ein paar Runden auf die Strecke um das Bike nach dem kompletten Wiederaufbau von Patrick zu testen, ob alles funktioniert. Und es hat glücklicherweise alles funktioniert. 

In FP2 um 13:50 Uhr ging es mit Abstimmung und Reifenwahl weiter. Die Strecke war fast komplett trocken, die Zeiten besser und Marco war auf P17. 

Um 17:00 Uhr startete das Superpole Pre Practice bei dem sich die ersten 12 Platzierten direkt für Superpole2 qualifizieren. Marco kam leider nicht gut klar und belegte auch hier P17. Somit reichte es leider nicht für die Superpole 2. 

Samstag um 10:00 Uhr ging es mit FP3 weiter. Aber auch hier war es nass und es waren wieder nur einige Fahrer auf der Strecke. Marco drehte noch ein paar Runden um an der Abstimmung zu testen. 

Das Wetter war mittlerweile sonnig und trocken. Superpole1 startete um 12:30 Uhr. Die 3 Erstplatzierten der SP1 können dann noch in der SP2 ihre Startposition verbessern.

Marco kam ganz gut zurecht und fühlte sich wohl auf dem Bike. Er hatte gute Zeiten und war hinter einem Fahrer unterwegs um ein paar schnelle Runden zu schaffen.

Leider schaffte er es dadurch nicht mehr in die Box zu kommen und sich einen neuen Hinterreifen abzuholen. So landete er am Schluss leider mit dem gebrauchten Hinterreifen von Freitag auf P6 und einem Rückstand auf P3 von 0,7 sec. 
Somit hatte er Startplatz 18 für die Rennen am Sonntag. 

Auch der Sonntag war trocken und sonnig.
Das WarmUp um 09:00 Uhr war o.k. und er fühlte sich ganz wohl. 

Pünktlich um 12:00 Uhr startete Rennen 1.
Marco kam ganz gut weg und war an der Gruppe vor ihm dran. Doch bereits in der ersten Runde gab es einen schweren Crash als Zanetti auf der Ducati zu spät auf der Bremse war, ein Bike touchierte und einen anderen Fahrer von hinten abräumte. Es war sofort rote Flagge! Den Fahrern ist Gott sei Dank nichts passiert.   

Der Restart war um 12:20 Uhr. Diesmal hatte Marco wieder einen ganz guten Start und konnte Anfangs wieder an der Gruppe vor ihm dran bleiben. 

Doch nach 5 Runden stürzte Hobelsberger direkt hinter Marco in der Sachskurve und schlug in die Airfences ein. Da dieser zerstört wurde gab es erneut rote Flagge. Der Airfence wurde getauscht doch das Rennen wurde nicht neu gestartet und mit halber Punktezahl gewertet. 

Marco landete auf P14 und wurde durch einen Gaststarter auf P13 gewertet und bekam 1,5 Punkte. 

Rennen 2 startete um 15:30 Uhr. 
Der Start war diesmal nicht so gut, er kam schlecht weg und rutschte bis ans Ende des Feldes. Er kämpfte sich in den nächsten Runden wieder nach vorne und lag durch Ausfälle von Fahrerkollegen auf P11. 
Das Rennen beendete er nach 18 Runden auf P12 und wurde durch den Gastfahrer auf P11 gewertet. 

Mit dem Saisonfinale in Hockenheim sind wir doch zufrieden. Mit dem Bike hat wieder alles geklappt und er hat sich wie die gesamte Saison gesteigert. 

Nach dem letzten Rennen haben wir, wie bei jeder Veranstaltung, alles abgebaut, aufgeräumt und eingepackt. 

So konnten wir zusammen mit vielen anderen Teams im Fahrerlager 2 die Saison gemeinsam ausklingen lassen! 

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, Helfer und Fans, welche uns in Hockenheim unterstützt und angefeuert haben!

Vielen Dank auch an Patrick Butz, der das Bike mit Hochdruck bis zum Hockenheim Finale und die ganze Saison immer perfekt vorbereitet hat! Natürlich auch ein großes Dankeschön an alle, welche uns bei dieser Spendenaktion unterstützt haben!

Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer die es möglich machen an der IDM und EWC teilzunehmen. 

Wie es nächste Saison in der IDM und vielleicht auch in der EWC weiter gehen wird, wissen wir noch nicht genau. Es stehen einige Änderungen an, ob es 2026 eine EM statt IDM gibt und vielleicht auch ein geändertes Reglement kommt. Aber sobald es hier Neuigkeiten gibt werden wir Euch berichten. 

Vielen Dank nochmals an Alle und auch zur Saisonabschlussfeier 2025 werden wir Euch, alle Beteiligten, rechtzeitig informieren. 

Für Fragen und Infos stehen wir Euch wie immer gerne zur Verfügung. 

Bis bald und mit motorsportlichen Grüßen!

Marco #6 & Günter Fetz

Grandioses Ergebnis bei den 24h von Bol’d Or

Anbei der Bericht zum letzten EWC-Lauf, den 24h von Bol’d Or in Le Castellet. 

Voraus muss noch das Wetter in Südfrankreich erwähnt werden. Es war bis Sonntagabend jeden Tag sonnig bei 25°-30°C. 

Am Dienstag, 16.09.25, war vormittags und nachmittags je 2h freies Training. 
Allerdings wurde im ersten FP kaum gefahren, da es wegen schwerer Stürze ständig unterbrochen wurde. 

Das freie Training am Nachmittag wurde hauptsächlich zur Abstimmung genutzt und damit sich die Fahrer an die Strecke gewöhnen können. 

Am Mittwoch war kein Training, sondern Besprechungen und Vorbereitungen vom Team. Den Nachmittag hatten die Fahrer dann zur freien Verfügung und wurde zu einem Besuch am Strand genutzt. 

Donnerstag startete dann offiziell die Bol’d Or 2025 und es ging um 14:00 Uhr mit einem freien Training weiter. Die Abstimmungsarbeit hat sich ausgezahlt und das Bike war in top Zustand.

Um 17:20 – 19:20 Uhr war dann Q1. Die Qualis werden in den Gruppen der Fahrerarmbänder ausgetragen. 

Max war der erste Fahrer im Quali. Er hatte eine super Rundenzeit und wollte diese noch verbessern, doch leider hatte er einen schweren Highsider und musste mit Oberarmbruch und Prellungen in Krankenhaus.

Marco war in der nächsten Gruppe dran und musste auf das zweite, nicht abgestimmte Bike ausweichen.
Leider war Marco dann mit den Einstellungen und Rundenzeiten nicht zufrieden. 
Mit einer 01:58.980 beendete Marco Q1 auf P16 gesamt und P11 in der EWC-Klasse. 

Abends von 20:40 Uhr bis 21:40 Uhr wurde noch das Nacht-Training absolviert.  
Auch hier kamen alle gut zurecht und fühlten sich einigermaßen wohl, da hier das wieder aufgebaute Sturzmotorrad vom Vormittag getestet wurde.

Als Ersatzfahrer für Max wurde der Ersatzfahrer von Motobox Kremer engagiert: 
Der französische Landsmann Kevin Jacob. Er war auch sehr flott und passte gut rein ins Team. 

Am Freitag stand noch Q2 auf dem Plan. Hier fuhren alle Fahrer wieder in ihrer Gruppe. Am Ende wurde es für das Team Startplatz 32.  

Hier ist noch die FIM-Seite mit den gesamten Trainings- & Quali-Ergebnissen: 

Bol d’Or 2025 | 17.09.2025 | Circuit Paul Ricard | FIM Endurance World Championship

Am Samstag um 14:00 Uhr ging es in die Startaufstellung. Das Bike fuhr Ersatzfahrer Kevin in die Startaufstellung und er machte 3 Runden durch die Boxengasse, da nach der Nominierung das die erste Möglichkeit war, das Bike zu testen.

Den Le-Mans-Start um 15:00 Uhr übernahm Marco und fuhr den ersten Stint. 

Er kam ganz gut zurecht und die Stints dauerten 26 Runden bis die Fahrer zum Tanken und Reifenwechsel reingeholt wurden (bei jedem zweiten Wechsel wurde der Hinterreifen und der Vorderreifen mitgewechselt). 

Bei Brayden und Kevin war alles paletti und lief ganz gut. Marco war zu seinem 3. Stint draußen und es war schon dunkel. Nach der Hälfte der Runden hat ihn bei ca. 200Km/h vor dem Bremspunkt T3 ein Knieschleifer von einem vorausfahrenden Fahrer an der Schulter getroffen. 

An den nächsten 3 Rundenzeiten konnte man sehen, dass etwas los war. Er wollte fast in die Box fahren, aber hat seine Runden dann doch noch durchgezogen und auch noch seine schnellste Runde gedreht. 

Die Schulter war dann doch blau und blutunterlaufen. Es wurde gekühlt und etwas gegen die Schmerzen genommen. Daraufhin ging es normal weiter. 

Alle drei Fahrer waren kontinuierlich gut unterwegs und hatten sich von Startplatz 32 bis um 23:30 Uhr auf P23 nach vorne geschoben.

Als Marco zu seinem 5. Stint loswollte, fiel Teamchef Nathan auf, dass der Tank tropft. 
Also Bike noch in die Box zurück und einen anderen Tank montieren. Nach ca. 6 Minuten war das erledigt und Marco konnte nach dem Tanken losmachen.

Alle machten fleißig weiter und das Team hat sich um ca. 06:30 Uhr bis auf P13 vorgearbeitet. 
Und so konstant ging es weiter. Von den Top Teams sind schon einige wegen Stürzen und auch Technischen Defekten ausgeschieden.

Die Jungs fuhren stetig konstant weiter und hatten 2h vor Schluss P10 erreicht. 
Es fiel noch die Nr. 76 der EWC-Klasse aus und um 14:35 Uhr auch noch die BMW mit der Nr. 37, welche Weltmeister geworden wäre, wenn sie das Ziel erreicht hätte! 

Somit fuhr Kevin den letzten Stint bis ins Ziel und das auf Gesamtplatz 9!
Und in der EWC-Klasse erreichte das Team Platz 4!
(WM-Endstand Platz 8)

Da waren auch die Fahrer happy und mit diesem Ergebnis waren alle sehr zufrieden  🙂 
Wir alle wünschen Max eine gute Genesung und hoffen dass er bald wieder fit wird!

Nach dem Rennen haben wir alles zusammengepackt, miteinander noch angestoßen und uns noch ein Stück auf den Heimweg gemacht. Am Montagabend sind wir dann zu Hause angekommen. 

Das IDM-Wochenende in der Eifel

Hier kommt unser Kurzbericht vom IDM-Wochenende, 05.-07.09.25, am Nürburgring in der Eifel. 

Die Anreise zum Nürburgring ist gut verlaufen und wir sind bereits Mittwoch angereist. Am Donnerstag wurde noch ein zusätzlicher Trainingstag vom „Motorrad action Team“ veranstaltet, an dem wir teilnahmen, um an der Abstimmung zu arbeiten und Marco mehr Fahrzeit zu ermöglichen.  

Donnerstag abends fing es bis in der früh an zu regnen. Freitag morgens war’s dann halb nass, halb trocken und wir haben den ersten Turn ausfallen lassen. 

In FP2 am Nachmittag war es trocken und meist sonnig, wie das komplette Wochenende.
Mit der Abstimmung und 1,8 sec. auf die Spitze hat es dann am Nachmittag gepasst. 

Nur beim Superpole Pre Practice waren es wieder 0,17 sec. um nicht direkt in Q2 zu kommen. 

Samstagvormittag stand FP3 an und wir nutzten es um viel Fahrzeit zu haben. 

Mittags stand Superpole1 an und hier klappte es mit einer 1:25.187 für P3 und Einzug in Superpole2 direkt im Anschluss. 

Dort konnte er seine Zeit nicht mehr verbessern und es blieb beim Startplatz 15. 

Sonntag 11:30 Uhr bei sonnigem Wetter startete Rennen 1. 

Marco kam beim Start gut weg aber nach einer Runde hat er mit dem Vorderrad vermutlich etwas erwischt was den Reifen beschädigt hat und dann ist ihm Ende Start-Ziel beim Umlegen das Vorderrad eingeklappt, da der Reifen durch die Beschädigung Luft verloren hatte. Somit war Rennen 1 vorzeitig zu Ende.

Das Bike wurde von den Jungs wieder komplett hergerichtet und war rechtzeitig zu Rennen2 einsatzbereit. 

Beim Start Rennen 2 ging um 16:10 Uhr die Ampel aus. 

Hier kam er gut vom Start weg und überquerte die Ziellinie nach der ersten Runde auf P17.  Auf diesem Platz war er, bis er in Runde 6 dann leider fehlte ….

Danach kam die Meldung von einem Sturz und glücklicherweise auch, dass der Fahrer als o.k. gemeldet wurde. Marco hatte nach der Schikane einen Highsider und wurde vom Bike geschleudert.

Das Wichtigste ist, dass Marco bis auf Prellungen nichts Größeres passiert ist!

Schlimmer hat es dagegen das Bike erwischt. Die Aussichten für den Saisonabschluss sind am Sonntag etwas geschrumpft.

Nach diesem Wochenende am Nürburgring haben wir, das gesamte Team, beschlossen, dieses Wochenende abzuhaken, positiv zu bleiben und alles uns Mögliche zu tun, um beim IDM-Finale in Hockenheim an den Start gehen zu können. 

Die Kosten fürs Bike sind doch außerplanmäßig hoch und es gibt jetzt einen Spendenaufruf um das Bike bis Hockenheim wieder fit zu machen: https://gofund.me/9083f8c41 

Hier ein riesiges Dankeschön im Voraus an unseren Data- und Fahrwerksmann Patrick von PB Racetec der die BMW wieder aufbaut! 

Es geht vorm Saisonabschluss in Hockenheim (26.-28.09.) noch zu den 24h von Bol‘ d Or in Le Castellet. Infos dazu folgen natürlich noch rechtzeitig!

Für Fragen stehen wir euch natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. 

Und bei allen unseren Sponsoren, Unterstützern und Helfern welche uns die komplette Saison unterstützen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken!

So war Oschersleben 2

Hier unser Kurzbericht von der zweiten IDM-Veranstaltung in Oschersleben in dieser Saison. 
 
Donnerstagnachmittag waren wir in Oschersleben angekommen. Dann haben wir ohne Pause unsere Boxenwände aufgestellt und die Boxenausstattung eingeräumt. 
Die Box teilten wir uns wieder mit dem Privatteam „Moritz Jenkner #96“. 
Das Motorrad wurde für Freitagfrüh vorbereitet und Marco hat sich angemeldet, dann war alles erledigt für Donnerstag und Feierabend. 
 
Bei sonnigem und trockenem Wetter, wie es das ganze Wochenende war, stand am Freitagmorgen das erste freie Training an und nach der Mittagspause ging es mit dem zweiten freien Training weiter. Beide wurden zur Abstimmung genutzt und verliefen sehr positiv. 
Marco konnte im Superpole Pre-Practice mit 1:25,902 seine bisher schnellste Runde in Oschersleben drehen und auf P1 fehlten 1,5 sec. 
Er beendete es auf P15, und leider reichte es um 0,2 sec. nicht für das SP2. 
 
Samstag 09:30 Uhr war nochmal freies Training, FP 3. Die Strecke war wie schon freitags trocken und wir haben weiter am Setup für die Rennen gearbeitet und auch mit P14 zufrieden.
Mittags startete für 15min. Superpole1.
Marco hatte keine schnelle Runde parat und stand mit 1:26,088 auf P8 und hatte für das Rennen somit Startplatz 20. Für die Rennpace waren wir auf jeden Fall zuversichtlich!
 
Sonntag um 08:50 Uhr bei trockenem Wetter stand 10 min Warmup auf dem Programm, welches gut verlief. 
 
10:55 Um startete Rennen1. 
Marco war guter Dinge und kam beim Start ganz gut weg. Marco kämpfte mit den Fahrern vor ihm um P15 und konnte auf diesem die Ziellinie überqueren.
 
Um 15:20 Uhr startete Rennen2. Marco hatte einen normalen Start und fühlte sich ganz gut auf dem Bike und kam auch ganz gut zurecht. Die Pace hat gepasst und er kämpfte in seiner Gruppe bis zum Schluss um P12. 
Er war in den letzten 2 Runden am Fahrer auf P12 vor ihm dran, aber nach Gripproblemen am Vorderrad wollte er nicht zu viel riskieren und überquerte auf P13 liegend die Ziellinie! 
 
Das Niveau in der SBK ist absolut hoch, aber Marco hatte eine gute Pace und wir sind mit dem Ergebnis in Oschersleben doch ganz zufrieden. 
 
Wir stehen euch für Rückfragen und Infos natürlich jederzeit gerne zur Verfügung. 

Danke noch dass uns einige in Oschersleben besucht haben 🙂 
 
Und vielen Dank an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!
 
Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz

Copyright Bilder: by IDM_Dino Eisele

Rückblick auf die IDM in Most

Hier unser Kurzbericht von der IDM Veranstaltung in Most, vom 20.-22. Juni 2025.

Wir sind am Donnerstag in Most angekommen und konnten trotz Ankunft um 13:30 Uhr erst ab ca. 17:00 Uhr die Box beziehen, alles aufbauen und für den Freitag vorbereiten.

Das Wetter in Most war seit der Ankunft sommerlich warm und sehr windig. Die Temperaturen von 23° am Freitag bis zu drückend warmen 32° am Rennsonntag. 

Freitag früh stand FP1 und mittags FP2 an. Die freien Trainings wurden für Abstimmung genutzt, liefen ganz gut und Marco stand auf P14. 

Nachmittags war Superpole Pre-Practice bei dem es nicht nach Plan lief und es fehlten am Ende 0,4sec. um sich direkt für die Superpole 2 zu qualifizieren. 

Am Samstag um 09:50 Uhr war nochmal freies Training, FP3. Auch hier haben wir weiter an der Abstimmung gearbeitet und es lief auch ganz gut, Marco stand auch hier auf P14. 

Um 13:00 Uhr startete für 15min. die Superpole1. Hier lief es leider nicht wie erhofft, denn Marco konnte kein Gefühl aufbauen. Somit landete er auf Startplatz 18. 

Sonntag um 09:15 Uhr bei trockenem Wetter stand 10 min Warmup auf dem Programm. 

Um 12:15 Uhr startete Rennen1. 

Marco kam beim Start nicht gut weg. In der ersten Kurve wurde es sehr eng und es kam zu einer kleinen Kollision vor Marco. Glücklicherweise hat er gut reagiert und konnte sich aus dem Getümmel fernhalten. Marco konnte mit um P15 fahren. Durch Ausritte und Ausfälle von Kollegen rutschte Marco auf P13 vor, konnte den aber nicht bis zum Schluss halten und beendete das Rennen auf P14. 

Um 16:25 Uhr ging es mit Rennen 2 los. Marco hatte wieder einen bescheidenen Start. Er kam dadurch nicht in Konflikt mit dem Sturz in der ersten Kurve bei dem 2 Fahrer vor ihm ausfielen. 

Er musste zwar etwas ausweichen und verlor dadurch etwas Zeit. Auch während des zweiten Rennens fielen in den ersten Runden noch 2 Fahrer aus und weitere mussten auch mal ins Kiesbett ausweichen. Marco hatte zwischenzeitlich Platz 13 erreicht und konnte diesen bis in Ziel mit einem Vorsprung von 0,3 sec. halten. 

Mit den Ergebnissen von P14 & P13 sind wir zwar zufrieden aber mit dem gesamten Wochenende in Most leider nicht ganz.

Trotzdem freuen wir uns jetzt schon auf das weitere IDM-Wochenende in Oschersleben vom 04.-06.07.2025 

Wir stehen Euch für Fragen und Infos jederzeit zur Verfügung.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!

Mit motorsportlichen Grüßen !

 

Rückblick EWC in Spa (Belgien)

Hier noch der Rückblick vom EWC-8h-Rennen in Spa, am Samstag den 07.06.2025. 
Für Marco ist es eine sehr schöne, schnelle und anspruchsvolle Strecke.
Mit fast genau 7 Km die Längste im EWC-Kalender. 
 
Am Mittwoch waren Marco & Tami in Spa angekommen. 
Donnerstag war freies Training angesagt, um das Bike noch abzustimmen, die ersten Runden zu drehen und sich an die Strecke zu gewöhnen. 
Es war allerdings den ganzen Tag leicht regnerisch, dadurch hatte Marco nicht so viel Fahrzeit. 
 
Freitag stand dann noch ein freies Training an und anschließend zwei Qualis. 
In den Qualis lief es auch etwas durchwachsen und die Wetterbedingungen waren leider auch wieder nicht so toll.
Es regnete ab und zu und dann trocknete die Strecke wieder nur ein bisschen ab.
Am Schluss reichte es nur für Startplatz 29 von 44 Startern. 
 
Samstag früh um 09:00 Uhr gab es noch ein WarmUp, bei dem es ebenfalls nur leicht trocken war. 
 
Den Start um 12:30 Uhr übernahm Marco.  
Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P27 und konnte auf fast komplett trockener Strecke seinen Stint abspulen.
Als zweiter Fahrer ging dann Alexis Lamiré auf die Strecke. Danach startete Max Schmidt los zum ersten Stint. 
 
Die Fahrer spulten ihre Runden ohne Probleme ab und konnten sich langsam nach vorne arbeiten!
Nach 2 Stunden lagen sie auf P21.
Durch den konstanten Speed der Jungs und die super Boxenstops des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter langsam nach vorne. 
Nach einer weiteren Stunde lag das Team auf P19. Aber wettermäßig war es immer noch katastrophal… Regen, abtrocknen, tröpfeln und wieder von vorne.
 
Mittlerweile hatten sie P16 erreicht und es waren noch 3 Stunden waren zu fahren.
Marco hatte seinen letzten Stint und war auf Regenreifen unterwegs, aber es regnete mittlerweile nicht mehr und hatte bereits ein bisschen abgetrocknet. 45 Minuten vor dem Ende wurde er ein bisschen früher zum Boxenstopp reingeholt damit Max auf Intermediat-Reifen raus kann und die Rundenzeiten dann doch schneller wurden, als mit den Regenreifen.
Max konnte von ca. 2 Minuten Rückstand auf P15 Runde für Runde aufholen und überquerte die Ziellinie auf P16 mit einem Rückstand von nur 4,9 sec.
Mit Gesamtplatz 16 und Platz 11 in der EWC-Klasse war das ganze Team absolut zufrieden!
 
Für Rückfragen und Infos stehen wir Euch natürlich wieder gerne zur Verfügung. 
 
Ein riesengroßes Dankeschön für die IDM- und EWC-Saison geht an alle Sponsoren, Helfer und Unterstützer!
 
Weiter geht es mit der der IDM in Most vom 20.-22.06.2025!

Rückblick auf die IDM in Schleiz

Das Schleiz-Wochenende ist vorbei und hier kommt noch ein kleiner Rückblick.

Donnerstag bei herrlichem Wetter waren wir nachmittags in Schleiz angekommen.
Da es in Schleiz keine Boxenanlage gibt, haben wir Pavillons aufgestellt und bis abends alles aufgebaut, damit für den Freitag alles bereit ist!

Freitagvormittag stand bei angenehmen Wetter FP1 + FP2 an. Da konnte sich Marco wieder an Schleiz gewöhnen und es wurde auch an der Abstimmung gearbeitet.
Nachmittag war Superpole Pre Practice. Marco kam mit dem Bike gut zurecht und es ging auch einen Schritt nach vorne. Marco lag auf P15 und wurde beim Pre Practice disqualifiziert, da er die Strecke wegen eines kleinen technischen Problems verlassen hatte. Das ist allerdings nicht nachvollziehbar. Aber es hätte für die Superpole 2 auch so nicht gereicht.

Samstagvormittag dann FP3. Wettermäßig hat es gepasst und war angenehm warm. Wir haben weiter an der Abstimmung gearbeitet und Marco beendete es auf P16.

In der Superpole 1 nachmittags kam Marco anfangs gut zurecht und er wollte von der Zeit her noch nachlegen.
Das klappte leider nicht mehr, denn 2 min vor Ende wurde wegen eines Sturzes abgebrochen. Somit beendete die SP1 auf P6 und hatte für die beiden Rennen Startplatz 18.

Vormittags vor Rennen 1 am Sonntag, 11:00 Uhr, hatte es einen größeren Regenschauer gegeben. Ca. 30 min vor der Startaufstellung hatte es aufgehört zu regnen und die Sonne kam teils wieder raus. Auf Regenreifen bleiben oder Slicks und Fahrwerk umstellen? Das war die Frage. Aber wir hatten beschlossen auf Regenreifen zu starten, was auch 80% aller Fahrer machten. Marco hatte einen normalen Start und kämpfte mit einer größeren Gruppe um die Plätze 10-15. Denn die Fahrer mit Slicks fielen ziemlich weit zurück und konnten erst in den letzten 4 Runden gut aufholen und auf die vorderen Plätze fahren nachdem die Strecke großteils abgetrocknet war.
Somit wurde es P15 und der erste IDM Punkt 2025.

Beim Rennen 2 um 14:35 Uhr hatte er einen guten Start. Nach 2 Runden wurde das Rennen wegen eines Sturzes abgebrochen und 10 min später auf 13 Runden verkürzt neu gestartet.
Marco hatte einen normalen Start. Er kam gut zurecht und war mit einer kleinen Gruppe unterwegs. In den letzten Runden fightete er mit 2 Konkurrenten und überquerte auch Rennen 2 auf P15. Der 2. Punkt 2025.

Auch in Schleiz waren wir mit den Zeiten zufrieden und freuen uns schon auf die IDM in Most.

Danke an alle unsere Helfer in Schleiz und Danke an alle Fans, welche uns besucht haben!

Teamvorstellung und Rückblick auf Oschersleben

Die erste IDM Veranstaltung ist vorüber und hier unser Bericht von der IDM Oschersleben.

Unsere Teamvorstellung von „MF-Racing powered by Jung“ für die Saison 2025:

Fahrer ist immer noch Marco Fetz #6.

Für das Motorrad sowie Fahrwerk und Elektronik ist auch diese Saison Patrick Butz zuständig, der uns schon seit 2018 unterstützt.

Als Mechaniker sind Stefan Hofmann dabei, der uns schon bei Suzuki Laux unterstützt hat, sowie Alfred Brauner, der ein sehr sehr guter Freund von uns ist und Marco gerne unterstützt.
Außerdem auch dabei ist Peter Schwellenbach, der uns bereits in der Saison 2023 und vorher bei Wilbers unterstützt hat. 
Unsere Mechaniker / Helfer sind jeweils nicht die komplette Saison mit dabei, sondern teilen sich auf, da dies anders zeitmäßig nicht klappt.

Mit dabei für unsere Verpflegung ist Tami und ab und zu noch Marion.
Für Reifen, Felgen und den Rest was zu organisieren und zu erledigen ist Günter Fetz mit dabei.

In Oschersleben waren wir mit Tami & Marco, Patrick, Stefan und mir vertreten.

Jetzt aber der Rückblich auf die erste 2025er IDM-Veranstaltung:

Donnerstagnachmittag waren wir in Oschersleben angekommen. Dann haben wir ohne Pause unsere Boxenwände aufgestellt und die Boxenausstattung eingeräumt.
Die Box teilen wir uns mit dem Privatteam „Moritz Jenkner #96“.

Marco hat sich angemeldet und das Teamschild, Transponder usw. abgeholt sowie die Fahrerausstattung von der Technik abnehmen lassen. 
Günter hat dann noch die Boxenwände mit den Sponsoren beklebt.
Als Patrick ankam hat er das Motorrad für Freitagfrüh vorbereitet. Und wir haben dann noch Box beklebt und die Verkleidung vom Bike. Dann war’s ziemlich spät geworden und Feierabend.

Bei sonnigem und trocknem Wetter, wie es das ganze Wochenende war, stand am Freitag früh das erste freie Training an und nach der Mittagspause ging es mit dem zweiten freien Training weiter. Beide wurden zur Abstimmung genutzt und verlief sehr positiv.

Marco konnte mit 1:26,304 seine bisher schnellste Runde in Oschersleben drehen und auf P1 fehlten 1,5 sec.
Im Superpole Pre Practice am Nachmittag reichte es dann nicht für das Q2.

Samstag 09:30 Uhr war nochmal freies Training, FP 3. Die Strecke war wie schon freitags trocken und wir haben weiter am Setup für die Rennen gearbeitet und Reifen fürs Rennen getestet.

Mittags startete für 15min. die Superpole1. Wer es hier unter die ersten 3 schafft darf gleich im Anschluss in SP2 nochmal versuchen seinen Platz zu verbessern. 
Marco stand mit 1:26,114 auf P6 und hatte für das Rennen somit Startplatz 18.

Sonntag um 08:50 Uhr bei trockenem Wetter stand 10 min Warmup auf dem Programm welches gut verlief. 11:25 Um startete Rennen1.

Marco war guter Dinge und kam beim Start ganz gut weg. Im vorderen Feld gab es in den ersten Runden Ausfälle und Marco kämpfte mit vier anderen Fahrern in den letzten Runden um P13. Allerdings hatte Marco, wie auch viele andere, Grip-Probleme am Vorderrad und ihm klappte in der vorletzten Runde Eingang Start/Ziel das Vorderrad ein und er rutschte ins Kiesbett.

Ihm ist nichts passiert und wir hatten gut zu tun damit das Bike zu Rennen2 wieder einsatzbereit war!

Um 15:20 Uhr startete Rennen2. Marco hatte einen normalen Start und kam auf P18 aus der ersten Runde zurück. Er fühlte sich ganz gut und kam auch ganz gut zurecht. Aber im Verlauf des Rennens kam es erneut zu Grip-Problemen am Vorderrad, wie bei fast allen Fahrern. Marco konnte seinen Speed nicht mehr halten und fiel leider bis auf P22 zurück und beendete das Rennen auf diesem Platz.

Seit letzter Saison ist das Niveau in der SBK erneut gestiegen und das Wochenende haben wir trotz der Grip-Probleme am Vorderrad einigermaßen gut verkraftet.

Denn Marco hatte einen super Speed, mit seinen Zeiten war es doch positiv und wir freuen uns schon auf Schleiz vom 30.05.-01.06.!

Hier noch Marcos Post:

„Tzja Leute… auch das gehört leider dazu! Nachdem ich im ersten Rennen von P18 gestartet bin und um P12 gekämpft habe, ist mir leider in der vorletzten Runde auf P14 liegend das Vorderrad eingeklappt…😤 Danke ans Team rund um Patrick Butz , Stefan Hofmann und Günter Fetz, die das Bike rechtzeitig für Lauf 2 wieder hinbekommen haben!🙌 Im zweiten Lauf plagten mich leider dieselben Probleme am Vorderrad und ich konnte einfach nicht mehr pushen… somit P22 am Schluss. Mit dem heutigen Ausgang bin ich leider nicht zufrieden, aber wir lassen uns nicht unterkriegen und ich freu mich jetzt schon auf Schleiz in 2,5 Wochen!👊😉 Der Speed und das Potenzial ist da, aber es sollte heute einfach nicht sein!🙂 Danke an alle Sponsoren und Helfer für die Unterstützung!✊️✌️“

Wir stehen euch für Rückfragen und Infos natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Und danke noch, dass uns einige in Oschersleben besucht haben 🙂

Mit motorsportlichen Grüßen!

Marco #6
& Günter Fetz

Copyright Bilder: by IDM_Dino Eisele und Tim Fritsch


EWC – Le Mans 2025 – Rückblick

Hier kommt noch der Bericht zum 24 Stunden Rennen in Le Mans.

Am Donnerstag, war es trocken ca.12° und windig und von 09:30 – 11:00 Uhr fand ein freies Training statt welches weiter zum Abstimmen des Bikes genutzt wurde. 
Ab 16:00 Uhr stand Quali 1 an. Die Qualis wurden Gruppenweise nach Armbandfarbe ausgetragen. 
Marco konnte sich in seiner Gruppe (gelbes Armband) mit einer 1:38.368 auf Gesamtplatz 16 und Platz 12 in der EWC-Klasse einordnen. 

Beim anschließenden Nachttraining von 20:30 bis 22:00 Uhr, konnten alle Fahrer im Team noch ein paar schnelle Runden drehen.

Dann am Freitagvormittag, bei trockenem Wetter mit ca.12°, stand noch Q2 auf dem Programm. 
Da es nachts geregnet hatte, gab es kaum Zeitenverbesserungen und Marco war mit 1:39.437 auf Gesamtplatz 23 und P12 in der EWC-Klasse.

Marco war bei den Qualis der Schnellste und somit startet das Team am Samstag, den 19.04.25 um 15:00 Uhr, von Platz 23 aus das Rennen. 

Wie jedes Jahr war am Freitagabend beim Pitwalk mit jede Menge Zuschauern für die Fahrer ca. 2 Stunden Autogramme schreiben angesagt!

Und Samstag, den 19.04.2025, war es dann wieder soweit. 

Morgens von 09:30 bis 10:15 Uhr war Warmup, bei dem sich die Fahrer ohne Probleme bei noch trockener Witterung noch ein wenig einrollten. 

Um 13:55 Uhr öffnete die Boxengasse und für die Start-Fahrer ging´s in die Startaufstellung. 

Dort ging es nach der Aufstellung zum Le Mans-Start doch ziemlich turbulent zu und die Start-Zielgerade war voll mit Leuten und Teammitgliedern.

Und es hatte bereits zur Mittagszeit etwas zu regnen begonnen.
Den Start um 15:00 Uhr machte Marcos Fahrerkollege Max Schmidt. 

Er kam vom Start gut weg, lag stets auf P23 und konnte seinen Stint abspulen. 

Kurzzeitig lag Max durch die vielen Stürze der Konkurrenten auf P10. 

Als zweiter Fahrer ging dann Marco auf die Strecke, es war noch leicht regnerisch und nass. 

Er spulte seine 40 Runden bei Regen ab und war 1h 10min unterwegs.

Danach ging es für Alexis als dritter Fahrer los zum ersten Stint. Auch er kam super zurecht und drehte seine Runden.

Zwischen 34 Runden bei Trockenheit und 40 Runden bei Nässe spulten die Jungs ab. 

Abends hörte es auf zu Regnen und es trocknete in der Nacht ab und es gab eine trockene Ideallinie. Dann starteten fast alle auf Slicks nach ihrem Boxenstop. 

Auf der Strecke war der Grip durch den Regen sehr schlecht und es kam zu zahlreichen Stürzen! Insgesamt waren während der 24h ca. 202 Stürze zu verzeichnen. 

Auch Max hatte es dreimal erwischt. Einmal Ausrutscher bei dem nichts kaputt ging und beim zweiten Mal wurde das Bike doch etwas mitgenommen, aber vom Team in ca. 20min wieder hergerichtet. 

Das war eine super Teamleistung!

Danach ging es weiter und MaNa Au Competition war bis auf P34 nach hinten gerutscht. 

Marco musste auch mal an die Box kommen, da an der Honda ein Elektronikproblem aufgetaucht war. 
Die konnte auch zügig behoben werden, kostete aber trotzdem ca. 6 Runden. 

Und um Mitternacht rum auch noch ein Ausrutscher von Max, weil ein Bike Öl verloren hatte. Da hat es gleich 5 Fahrer erwischt. 

 Durch den konstanten Speed der Jungs und den super Boxenstops des Teams wanderten sie platzierungsmäßig immer weiter nach vorne. Nach 8 h lagen sie auf P21. 

Marco und seine Kollegen konnten ihre Runden sauber abspulen. Auch nachts fuhren sie fast die gleichen Zeiten wie tagsüber. 

Nach 16 Stunden lagen sie auf P14 und konnten diesen nicht ganz halten und fielen auf P15. Die restlichen Runden auch wieder bei Nässe spulten alle sauber ab. 

Um Punkt 15:00 Uhr war es dann soweit, Max hatte den letzten Turn und fuhr bei den 24h von Le Mans 2025 auf Gesamtplatz 15 und EWC-Platz 10 über die Ziellinie! 

Hier noch das Endresultat als pdf: => EWC LeMans 2025 Final Ranking <=

Die Freude war riesengroß, denn darauf hatte man zwar gehofft, aber damit hatten weder die Fahrer noch das Team gerechnet! 

Ein tolles Wochenende bei einem WM-Lauf ist zu Ende und Fahrer und Teammitglieder haben alles gut überstanden und wir sind seit Montag-Abend wieder zu Hause. 

Wir stehen euch für Fragen und Infos natürlich wieder gerne jederzeit zur Verfügung. 

Und zum Wochenende gibt´s die nächste Infomail wie es in der IDM weitergeht. 

Ein riesengroßes Dankeschön geht an alle unsere Sponsoren, Unterstützer und Helfer die das ermöglichen!

Mit motorsportlichen Grüßen!
Marco #6
& Günter Fetz

EWC – Le Mans 2025

Wir sind seit Montagnachmittag in Le Mans für die 24h mit „MaNa-Au-Competition #53“. 
Es war das erste Treffen mit allen Team-Mitgliedern und man lernte sich kennen. Es sind ca. 12 Team-Mitglieder für Orga, Technik und Verpflegung Vorort. 

Es war schon alles vorbereitet, das Hospitality-Zelt aufgebaut und auch die Box eingerichtet. Auch ein kleiner Pavillon für den Aufenthalt der Fahrer in der Box zum Umziehen und ein wenig erholen während des Rennens.  Für die Massage steht ein Physio während des Rennens für die Fahrer zur Verfügung. 
 
Dienstag war erstes freies Training bei trockenen Bedingungen, und es wurde, wie schon beim Pretest vor 2 Wochen, weiter das Motorrad abgestimmt und sich weiter ans Bike gewöhnt. 

Eine Abstimmung bei der Honda ist doch sehr anstrengend und schwierig. 
Die Zeiten der beiden Fahrer Marco und Max Schmidt lagen ziemlich eng beieinander. 3. Fahrer ist Alexis, welcher in Frankreich Stock1000 Klasse fährt und dessen Zeiten etwa 3-4 sec. dahinter liegen.

Mittwoch war auf der Strecke Ruhetag für die Fahrer. Es standen die technischen Abnahmen für die Bikes an und die Fahrerausstattung wie Helme, Lederkombis, Stiefel usw. an! 

Alle Teams waren nachmittags bei der Fahrer- und Teampräsentation auf dem Marktplatz in Le Mans vor der Kathedrale! 

Dies ist ein wirklich toller Event!
Im Anschluss war dort noch Fahrerbesprechung/Teamchefbesprechung. 

Morgen, am Donnerstag, ist freies Training von 09:30 bis 11:30Uhr welches weiter zum Abstimmen des Bikes genutzt wird. 
Ab 16:00 Uhr steht das 1. Quali an, pro Fahrer 20min. Die Qualis werden Gruppenweise nach Armbandfarbe ausgetragen. 

Und von 20:30 bis 22:00 Uhr ist noch Nachttraining. 
Freitag von 10:20 bis 12:10 Uhr steht da 2. Quali an, wieder 20min pro Fahrer! 

Samstag von 10:30 – 11:15 Uhr steht noch ein Warmup auf dem Plan. 

Um 14:00 Uhr wird in die Startaufstellung gefahren und um 15:00 Uhr wird dann das Rennen gestartet!

Das Wetter ist bis zum heutigen Tag super und täglich blauer Himmel. 
Auch für Donnerstag und Freitag meldet er noch gut doch ab Samstag dann Regen……wir werden sehen!

Der Zeitplan ist anbei und Übertragung kostenlos im Livestream bei Servus TV: 

FIM Endurance World Championship bei „ServusTV On“ im Stream 

https://www.servustv.com/sport/b/fim-endurance-world-championship/aa-22syyqdh51w11/

Wir freuen uns aufs Wochenende und hoffen, dass der Wetterbericht noch etwas auf Trockenheit umschwenkt!

Weitere Infos folgen und wir stehen Euch für Fragen gerne zur Verfügung! 
Ein großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Unterstützer!
 
Mit motorsportlichen Grüßen !

Marco #6
& Günter Fetz