Volle Hütte in Hockenheim

Hallo Leute, hallo Motorsportfreunde, 

die IDM in Hockenheim ist leider vorbei und die Saison somit beendet.

In Hockenheim hatten wir vom 26.-28.09.2025 die letzten beiden Rennen bei trockenem Wetter und angenehmen Temperaturen.

Wir waren Donnerstagabend in Hockenheim, durften ab 19:00 Uhr die Boxen beziehen, haben alles aufgebaut, eingeräumt und das Bike für Freitag vorbereitet. 

Freitag um 09:55 Uhr startete das FP1. 
Allerdings hatte es von Donnerstag auf Freitag geregnet und die Strecke war halb nass/trocken. Es waren nur einige Fahrer draußen und Marco ging auch für ein paar Runden auf die Strecke um das Bike nach dem kompletten Wiederaufbau von Patrick zu testen, ob alles funktioniert. Und es hat glücklicherweise alles funktioniert. 

In FP2 um 13:50 Uhr ging es mit Abstimmung und Reifenwahl weiter. Die Strecke war fast komplett trocken, die Zeiten besser und Marco war auf P17. 

Um 17:00 Uhr startete das Superpole Pre Practice bei dem sich die ersten 12 Platzierten direkt für Superpole2 qualifizieren. Marco kam leider nicht gut klar und belegte auch hier P17. Somit reichte es leider nicht für die Superpole 2. 

Samstag um 10:00 Uhr ging es mit FP3 weiter. Aber auch hier war es nass und es waren wieder nur einige Fahrer auf der Strecke. Marco drehte noch ein paar Runden um an der Abstimmung zu testen. 

Das Wetter war mittlerweile sonnig und trocken. Superpole1 startete um 12:30 Uhr. Die 3 Erstplatzierten der SP1 können dann noch in der SP2 ihre Startposition verbessern.

Marco kam ganz gut zurecht und fühlte sich wohl auf dem Bike. Er hatte gute Zeiten und war hinter einem Fahrer unterwegs um ein paar schnelle Runden zu schaffen.

Leider schaffte er es dadurch nicht mehr in die Box zu kommen und sich einen neuen Hinterreifen abzuholen. So landete er am Schluss leider mit dem gebrauchten Hinterreifen von Freitag auf P6 und einem Rückstand auf P3 von 0,7 sec. 
Somit hatte er Startplatz 18 für die Rennen am Sonntag. 

Auch der Sonntag war trocken und sonnig.
Das WarmUp um 09:00 Uhr war o.k. und er fühlte sich ganz wohl. 

Pünktlich um 12:00 Uhr startete Rennen 1.
Marco kam ganz gut weg und war an der Gruppe vor ihm dran. Doch bereits in der ersten Runde gab es einen schweren Crash als Zanetti auf der Ducati zu spät auf der Bremse war, ein Bike touchierte und einen anderen Fahrer von hinten abräumte. Es war sofort rote Flagge! Den Fahrern ist Gott sei Dank nichts passiert.   

Der Restart war um 12:20 Uhr. Diesmal hatte Marco wieder einen ganz guten Start und konnte Anfangs wieder an der Gruppe vor ihm dran bleiben. 

Doch nach 5 Runden stürzte Hobelsberger direkt hinter Marco in der Sachskurve und schlug in die Airfences ein. Da dieser zerstört wurde gab es erneut rote Flagge. Der Airfence wurde getauscht doch das Rennen wurde nicht neu gestartet und mit halber Punktezahl gewertet. 

Marco landete auf P14 und wurde durch einen Gaststarter auf P13 gewertet und bekam 1,5 Punkte. 

Rennen 2 startete um 15:30 Uhr. 
Der Start war diesmal nicht so gut, er kam schlecht weg und rutschte bis ans Ende des Feldes. Er kämpfte sich in den nächsten Runden wieder nach vorne und lag durch Ausfälle von Fahrerkollegen auf P11. 
Das Rennen beendete er nach 18 Runden auf P12 und wurde durch den Gastfahrer auf P11 gewertet. 

Mit dem Saisonfinale in Hockenheim sind wir doch zufrieden. Mit dem Bike hat wieder alles geklappt und er hat sich wie die gesamte Saison gesteigert. 

Nach dem letzten Rennen haben wir, wie bei jeder Veranstaltung, alles abgebaut, aufgeräumt und eingepackt. 

So konnten wir zusammen mit vielen anderen Teams im Fahrerlager 2 die Saison gemeinsam ausklingen lassen! 

Ein großes Dankeschön an alle Sponsoren, Helfer und Fans, welche uns in Hockenheim unterstützt und angefeuert haben!

Vielen Dank auch an Patrick Butz, der das Bike mit Hochdruck bis zum Hockenheim Finale und die ganze Saison immer perfekt vorbereitet hat! Natürlich auch ein großes Dankeschön an alle, welche uns bei dieser Spendenaktion unterstützt haben!

Ein weiteres großes Dankeschön geht an alle Sponsoren, Unterstützer und Helfer die es möglich machen an der IDM und EWC teilzunehmen. 

Wie es nächste Saison in der IDM und vielleicht auch in der EWC weiter gehen wird, wissen wir noch nicht genau. Es stehen einige Änderungen an, ob es 2026 eine EM statt IDM gibt und vielleicht auch ein geändertes Reglement kommt. Aber sobald es hier Neuigkeiten gibt werden wir Euch berichten. 

Vielen Dank nochmals an Alle und auch zur Saisonabschlussfeier 2025 werden wir Euch, alle Beteiligten, rechtzeitig informieren. 

Für Fragen und Infos stehen wir Euch wie immer gerne zur Verfügung. 

Bis bald und mit motorsportlichen Grüßen!

Marco #6 & Günter Fetz

Speichere in deinen Favoriten diesen permalink.

Die Kommentare sind geschlossen.